Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Robin Ochs und sein organisches Testchart haben bereits vielen Kameras und Objektiven die wahre Leistung entlockt. Auf dem Prüfstand stehen diesmal Vertreter der klassischen 85 mm Portraitbrennweite.
Adobe hat seinem Bildbearbeitungsflaggschiff Photoshop vor Kurzem ein größeres Update spendiert. Uwe Johannsen zeigt euch in diesem Film, welche Funktionen neu hinzugekommen sind.
Mag man es wie Calvin und fotografiert auch mal in Gegenlichtsituationen, kann man in der Nachbearbeitung diese Lichtverhältnisse betonen.
Die Fotografin Mareen Fischinger stellt in diesem FotoTV Tutorial ein sehr interessantes Fotoprojekt vor. Vor einiger Zeit entwickelte sie die Technik der "Panografie", ein meist architektonisches Panorama, welches aus bis zu 100 Einzelfotografien besteht.
Bert Stephani stellt seine Win-win Strategie vor, die ihm hilft, talentierte Models zu fotografieren.
Nach dem Shooting und der Auswahl in Capture One, bearbeitet Felix ein Bild in Photoshop.
Marianne Deiters gestaltet mit euch eine viersetige Einladungskarte in InDesign. In den vorangegangenen Filmen hat sie die Frontseite und die rechte Innenseite erstellt. In dieser Folge kommt die linke Seite dran.
Smartobjekten Teil 3: Automatische Änderungen Teil 4: Smartfilter Teil 5: Simuliertes HDR mit Raw und ... Smartobjekt-Technik bei Photoshop bietet. Diesmal zeige ich Euch einen typischen Arbeitsablauf mit Smartobjekten. Ein ... typischer Arbeitsablauf mit Smartobjekten Wir montierren das Glas mit dem Getränk vor ein Strandfoto und ...
dass die Dunkelkammer heute hell ist.... Mit Lightroom lassen sich aber nicht nur RAW Dateien ... entwickeln, die Software hat auch mächteige Tools, mit denen sich die tausenden Bilder auf unserer Festplatte ... . Dass wir es Ernst meinen, seht Ihr daran, dass wir für Lightroom Tutorials einen ganzen eigenen Kanal ...
Fotografin und Photoshopperin Kate Breuer hat für FotoTV eine kleine Serie an Dodge & Burn Tutorials gemacht. Dodge & Burn ist die mittlerweile gebräuchliche englische Bezeichnung fürs Nachbelichten und Abwedeln. In diesem ersten Teil geht es um die Grundlagen.