Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Maike Jarsetz zeigt in diesem Video den Umgang mit Alben und Ordnern in Lightroom CC, die für die Bildorganisation innerhalb der Software eine große Rolle spielen.
In der letzten Folge unserer Reihe zum mobilen Workflow in Lightroom CC geht es um das Herunterladen der Fotodaten aus der Cloud und die Programmeinstellungen in Lightroom CC.
Calvin Hollywood zeigt in diesem Photoshop Tutorial, wie man ein weißes T-Shirt schwarz einfärben kann, ohne die Textur zu zerstören.
Das Hinzufügen eines Vordergrunds kann die Plastizität eines Portraitfotos deutlich erhöhen. Dazu muss der Vordergrund mit dem Hintergrund kontrastieren aber dennoch zu ihm passen. Bert Stephani zeigt, welche Kontraste sich besonders gut eignen, wo man sie findet und wie man sie nutzt.
Wer schon eine Weile mit Photoshop arbeitet, dem sind Tonwertkorrektur und Gradationskurve ... natürlich bekannt. Und Ihr wisst auch, dass sich mit beiden die Tonwerte und die Gradation eines Bildes und ... ähneln sich die Fenster für Tonwertkorrektur und Gradation. Mit beiden lassen sich die Tonwerte eines ...
In diesem weiteren Beitrag unserer mobilen Lightroom Reihe zeigt euch Maike Jarsetz den Umgang mit Vorgaben und wie Entwicklungseinstellungen von einem Bild auf andere kopiert werden können.
Rüdiger Schestag stellt die Ebenenfunktion von Affinity Photo vor.
In diesem Lightroom Tutorial zeigt euch Michael Müller, wie man in Lightroom Bilder bewerten kann. Hierbei stellt er euch seinen persönlichen Workflow vor.
In diesem Tutorial erklärt euch Michael den Bildimportdialog und zeigt euch, wie man Bilder von einer Speicherkarte in Lightroom importieren kann.
Der niederländische Fotograf Joel Tjintjelaar entdeckte 2006 die Langzeitbelichtung für sich. Für seine schwarz-weißen Architekturfotos erhielt er bereits internationale Preise.