Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Nachdem Hans-Peter Schaub die Tiere im Allwetter Zoo Münster in den Außengehegen und im Aquarium und Terrarium fotografiert hat, geht es in diesem Film ins Tropenhaus und Innengehege.
Nachdem euch Marianne Deiters in der ersten Folge der Reihe die Benutzeroberfläche von Affinity Photo vorgestellt hat, geht es in dieser Folge noch ein weiteres Mal um softwarespezifische Themen, bevor ab der nächsten Folge endlich erste Bilder bearbeitet werden.
Das hier ist der Film "Bert Stephanis Lichtkurs 2: Blitzlicht" in der englischen Original-Version.
Maike Jarsetz zeigt euch in diesem Film, wie das Zusammenspiel zwischen von Lightroom und Photoshop richtig funktioniert. Denn ihr könnt ganz leicht eure Bilddatei an Photoshop übergeben und diese dort bearbeiten.
Das hier ist der Film "Bert Stephanis Lichtkurs 1: Softbox" in der englischen Original-Version.
Die individuellen Farben eines Gebäudes oder Bauwerkes können die Architektur in einem Bild klarer hervorheben. Maike Jarsetz zeigt euch in diesem Film, wie in Lightroom bzw. Camera RAW Architekturbilder in der Farbe bearbeiten könnt.
Manchmal möchte man in Bildcomposings bestimmte Lichtstimmungen erzeugen. Thomas Lammeyer zeigt in diesem Photoshop Tutorial, wie man eine Gegenlichtstimmung erstellen kann.
In diesem Photoshop-Tutorial zeigt Euch Martina Weise, wie Ihr aus mehreren Bildern ein Panoramafoto erstellen könnt.
Im ersten Teil unseres Interviews berichtet der Schweizer Portraitfotograf Gabriel Hill von seinem Werdegang und den Anfängen seiner Karriere.
Teil 1: Einstiegsvideo zur Serie "Photoshop CC für Einsteiger"