Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem der Cloud-Speicher des Lightroom Abos voll ist. Dann hat man die Qual der Wahl und es heißt Aufstocken oder Aufräumen.
Rüdiger Schestag zeigt in diesem Tutorial, wie er sein Model so ausleuchtet, dass es später für ein Composing verwendet werden kann.
Wird eine Lichtquelle hinter einem Model platziert, so entsteht ein spezieller Effekt – rote, leuchtende Ohren. Stefan Kohler zeigt euch in diesem Beitrag, wie man diesen, meist ungewollten Effekt, ganz einfach in Photoshop beheben kann.
Sebastian Ried stellt in diesem Photoshop Tutorial vier Möglichkeiten zur Farbanpassung bestimmter Bildbereiche vor.
Felix Rachor zeigt Euch in diesem Tutorial, wie er Glanz in die Peoplefotografie bringt.
Wie ihr in der letzten Folge dieser Composing-Serie gesehen habt, arbeitet auch ein Profi wie Stefan Kohler viel mit der Trial & Error Methode.
Pavel Kaplun zeigt in diesem weiteren Video seiner Tutorial-DVD "99 Photoshop Tricks", wie man halbtransparente Objekte für Composings in Photoshop bauen kann.
Im ersten Teil unseres Interviews berichtet der Schweizer Portraitfotograf Gabriel Hill von seinem Werdegang und den Anfängen seiner Karriere.
Mit diesem Film starten wir einen zehnteiligen Crashkurs zu Lightroom CC, der sich vor allem an Einsteiger und Umsteiger richtet. In dieser ersten Folge erklärt euch Trainer Fördy das grundlegende Konzept von Lightroom.
Kleine feine Härchen sind der Erzfeind jedes Portraits. Wie man diese mithilfe von Photoshop loswird zeigt Stefan Kohler.