Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Thema Fotografie zu präsentieren. Dieses Potential soll dabei mit der Foto- und Kameraindustrie ... rund um das Thema Fotografie zu präsentieren. Chistian Müller-Rieker vom Photoindustrie-Verband gibt ... Innovationen und Kreativität rund um das Thema Fotografie zu präsentieren. Chistian Müller-Rieker vom ...
Pavel Kaplun spricht in diesem photokina Vortrag darüber, wie er seine Urlaubsbilder aufpeppt. Dabei ist ihm bewusst, dass er mit seiner Bearbeitung auch aneckt und Kritik hervorruft, weil die Ergebnisse nicht mehr die Realität vor Ort bei der Aufnahme wiedergeben.
Der Panoramafotograf stellt die Infrarot-Panoramafotografie vor.
Im 10. Teil der Reihe zum Thema Fotobücher, stellt Petra Vogt Fotobuch-Apps fürs ipad vor.
Mit Editoren, ähnlich denen im Webbrowser, lassen sich Ebooks und auch druckbare Fotobücher erstellen.
In den Ebooks des Anbieters blurb lassen sich sogar Video- und Audiodaten einbinden.
Mit den vorher besprochenen Einflussfaktoren sollen jetzt konkrete Bilder umgesetzt werden. In diesem Modul stellen Olivers Studenten Dennis und Klaus ihre Konzepte dafür vor.
In diesem Beitrag zum Thema Lichtführung mit Streiflicht vergleicht Martin Krolop hartes mit weichem Licht. Er zeigt die Vorteile des durch eine Softbox erzeugen weichen Lichtes gegenüber des durch eine Wabe erzeugten harten Lichtes auf.
Nachdem wir Leo Seidel vor einiger Zeit ja schon in einem Film vorgestellt haben, zeigen wir heute den Ersten von zwei Praxisfilmen, in denen er seine Arbeitsweise in der digitalen und analogen Nachtfotografie erklärt.
Einführung in die Welt der 3D-Fotografie.
Im FotoTV. Interview berichten Lea Lund und Erik K. von ihrem Zusammenkommen und ihrem gemeinsamen fotografischen Langzeitprojekt.
Canon hat zur Photokina die neue EOS M5 in der vierten Generation vorgestellt. Zu Gast im Studio ist Jörg Ammon, Produktspezialist bei Canon. Er stellt die neuen Features der spiegellosen Kamera vor.