Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Im dritten Teil der "Reverse-Reihe" mit Martin Krolop wird Euch an einem weiteren Beispielbild gezeigt, wie Ihr anhand eines fertigen Fotos Rückschlüsse auf die Art und Position der Lichtquellen führen könnt.
Black Wrap ist eine dicke, mattschwarze Alufolie, die in Film und Fotografie wegen ihrer Formbarkeit und Hitzeresistenz gerne als individueller Lichtformer genutzt wird. Steven van Veen zeigt, was man damit machen kann.
Fotografie- und digitale Bildbearbeitungsworkshop über Beautyfotografie und die spätere Retusche mit Photoshop.
Michael Kenna gehört zu den angesehensten britischen Landschaftsfotografen. Seine meist schwarz-weißen Fotografien zeigen ungewöhnliche Landschaften in der Dämmerung oder bei Nacht.
In diesem Interview spricht Joel Sartore über seine Einstellung zur Naturfotografie.
Nach dem einführenden Interview fotografiert Michael Ebert in diesem Teil das dort erläuterte klassische Businessportrait beim Kunden vor Ort.
Nach einem der wohl erfolgreichsten FotoTV Beiträge, dem Indoor Blitzanleiter, meldet sich Dirk Wächter mit einem weiteren hochkarätigen Fotoworkshop zurück im WebTV.
Schwarzweiß-Tutorials. Euer Torsten. Und wenn Euch das Thema Schwarzweiß-Umwandlung interessiert, dann schaut Euch doch ...
Die FotoTV-News vom 15.September 2009. Themen u.a. sind: Polylooks Wettbewerb, Lensavenue, IFA, Ausstellungen von Henry Wessel, Jean-Baptiste Huynh und Harald Schmitt.
In diesem Video bewertet der Streetfotograf Sebastian Schmidt die Fuji X100, beleuchtet positive und negative Aspekte und gibt hilfreiche Tipps im Umgang mit der Kamera.