Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Laia Abril stammt aus Barcelona, als Fotografin hat sie sich auf die Darstellung intimer Frauenthemen spezialisiert. Seit 2010 entstand ihr Langzeitprojekt über Essstörungen. Im FotoTV. Interview berichtet sie über dieses Projekt und zeigt uns einige Seiten aus dem Buch "The Epilogue".
Andreas Fischer beschäftigt sich in diesem Film mit der Ideenfindung für die Stockfotografie.
Der Film Katzenaugen gehört zu den ersten Filmen, die bei FotoTV im Programm liefen. Martin Krolop hat sich des Themas angenommen und möchte Euch anhand des Katzenaugen-Setaufbaus zeigen, welchen Einfluss die Wahl des Hintergrundes auf das Bildergebnis haben kann.
Marc besuchte für euch wieder die Rencontres d’Arles und teilt in dieser News seine besten Entdeckungen.
Heidi und Hans-Jürgen Koch betrachten sich weniger als Tierfotografen, sondern eher als Lebensformfotografen. Die gelernte Solzialarbeiterin und der Verhaltensforscher fanden früh ihr Faible für die Fotografie und im speziellen für die Tierfotografie.
In diesem Film geht Sascha Steinhoff auf die Details beim RAW-Scanning ein. Grundsätzlich unterscheidet er die zwei Methoden standardisiertes Scannen im TIFF-Format und das RAW-Scanning.
Dirk Feldmann ist Anwalt bei der Sozietät Unverzagt von Have und hat sich auf das Fotografen- und Medienrecht spezialisiert.
betrachten und wieder für Monate auf der Festplatte zu vergessen. Spannendes Thema! Ihr erhaltet diese ...
zum Thema Videografie. Er zeigt dort, wie man professionell filmt, schneidet und mit Effekten umgeht ... deutschen Kanal zum Thema Videografie. Er zeigt dort, wie man professionell filmt, schneidet und mit ...
Kates Photoshop-AG ist ein neues Format auf FotoTV: In dieser dritten Episode erklärt Kate das Prinzip von Ebenen und Masken in Photoshop.