Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
des Tischlers, doch auch während seiner Lehrzeit spielte das Thema Fotografie immer eine wichtige ...
5 Jahre FotoTV - 5 Jahre harte Arbeit und literweise Schweiß hinter den Kulissen.
Bestimmt wolltet Ihr immer schon mal wissen, wie es hinter den Kulissen einer "Traumfabrik" aussieht. Jetzt habt Ihr die Möglichkeit dazu, denn jetzt gibt es ein "Making of FotoTV".
Das Creative Lighting System (CLS) ist das Blitzsystem von Nikon, mit dem man mehrere Biltze entfesselt und automatisch steuern kann. Patrick Ludolph startet mit diesem Film eine kleine CLS-Reihe und gibt in diesem Fotokurs eine Einführung in die Materie.
Eberhard Schuy zeigt Euch in diesem Tutorial, wie er eine Sachaufnahme von einer Zündkerze macht. Dazu beschreibt er das aufgebaute Set mit Untergrund, Licht, Reflektoren und Kamera.
Im dritten Teil der "Reverse-Reihe" mit Martin Krolop wird Euch an einem weiteren Beispielbild gezeigt, wie Ihr anhand eines fertigen Fotos Rückschlüsse auf die Art und Position der Lichtquellen führen könnt.
Black Wrap ist eine dicke, mattschwarze Alufolie, die in Film und Fotografie wegen ihrer Formbarkeit und Hitzeresistenz gerne als individueller Lichtformer genutzt wird. Steven van Veen zeigt, was man damit machen kann.
Fotografie- und digitale Bildbearbeitungsworkshop über Beautyfotografie und die spätere Retusche mit Photoshop.
Michael Kenna gehört zu den angesehensten britischen Landschaftsfotografen. Seine meist schwarz-weißen Fotografien zeigen ungewöhnliche Landschaften in der Dämmerung oder bei Nacht.
In diesem Interview spricht Joel Sartore über seine Einstellung zur Naturfotografie.
Nach dem einführenden Interview fotografiert Michael Ebert in diesem Teil das dort erläuterte klassische Businessportrait beim Kunden vor Ort.