Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Nachdem euch Pascal Baetens in der letzten Folge viel über die Aktfotografie am Wasser erzählt, geht er jetzt noch einen Schritt weiter und behandelt die Unterwasserfotografie.
In Arles haben wir Roger Ballen wiedergetroffen. Er berichtet von der Weiterentwicklung seiner Fotokunst. Eine seiner wichtigsten Unternehmungen der letzten Jahre ist die Übertragung seiner so einzigartigen Ästhetik in andere Medien. Damit gewinnt Ballens Ästhetik ein ganz neues Publikum.
. In sieben Teilen erzählt der Fotograf von seinem bewegenden Leben an der Front, über die damalige ...
In dieser Live-Session hat Snezhana von Büdingen-Dyba von ihrem Fotoprojekt "Meeting Sophie" berichten und ihre Bilder gezeigt.
Einige Monate sind inzwischen vergangen, seit Sebastian H. Schroeder gemeinsam mit Fotograf Joël Wagner dessen Fotobuch über den Segelflugverein konzeptioniert hat. Mittlerweile ist bereits der dritte Dummy gedruckt worden. Es wird also Zeit für ein Fazit.
auch Geld investiert. Wie kann nun aber ein Marketing für Teilzeit-Fotograf:innen aussehen? Was wir ... . Marketing für Teilzeit-Fotograf:innen ...
In dieser Live-Session berichtet euch Ralph Man von einem aktuellen freien Projekt. Seit einigen Jahren fotografiert er vermehrt wieder analog. Dies gipfelte nun darin, dass er mit einer Großformatkamera Portraits erstellt. Die Portraitierten sind dabei andere Fotografen und Fotografinnen.
Marc Barbey von der Collection Regard in Berlin stellt euch in diesem Film ein größeres Fotoprojekt des Fotografen Amin El Dib vor, das in diesem Jahr in seiner Galerie ausgestellt wurde.
Im vierten Teil unserer Serie Handyfotografie wird endlich fotografiert. Marvin Ruppert zeigt wie man mit wenigen Tricks das perfekte Portrait mit dem Smartphone schießt.
In diesem zweiten Teil des Interviews mit dem Architekturfotografen Robert Conrad geht es um einige Projekte, die der Fotograf seit dem Fall der Mauer realisierte.