Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In dieser Techsendung geht es um das Thema Modelbooking.
Die Geschichte hinter einem Bild ist genauso wichtig wie das Bild selbst. Guter Fotojournalismus lebt nicht von dem einzelnen Bild, sondern immer von der Geschichte die eine Serie erzählt. Ulla Lohmann ist seit vielen Jahren im Geschäft und weiß genau, worauf es ankommt.
Nachdem im ersten Teil die Bilder von Joe McNally im Vordergrund standen, beschäftigt sich dieses Interview mit der Person Joe McNally als Fotograf.
Manfred Baumann ist seit 1995 Fotograf mit Liebe und Leidenschaft. Er lebt in Wien und in Los Angeles und ist beruflich auf der ganzen Welt unterwegs. Seinen neuesten Band "L.A. Stories" hat er zum photokinaTV Interview mitgebracht.
Pieter Hugo ist ein Fotograf aus Südafrika. In seinen Arbeiten wie "The Hyena Men", "Permanent Error" oder "Kin" beschäftigt er sich mit den verschiedenen Gesichtern seiner Heimat. Im FotoTV. Interview berichtet er über seinen fotografischen Weg, der im Alter von 12 begann.
In der vierten Folge unseres Fotoguide Deutschland verschlägt es uns mit Kevin Winterhoff nach Mecklenburg-Vorpommern in die Feldberger Seenlandschaft.
Der 1944 im schwedischen Solna geborene Fotograf Knut Anders Frederik Petersen studierte bei Christer Stromholm Fotografie und besuchte in den 60er Jahren Hamburg und das Café Lehmitz.
Im heutigen Vortrag von der Wedding Zone Bühne auf der photokina dreht sich alles um das Einfangen von emotionalen Momenten.
Im ersten Teil der Reihe zur Mikro- und Makrofotografie mit Sven Klügl geht es um eine allgemeine Einführung in diesen Themenbereich.
Der 1934 in Neapel geborene Mimmo Jodice wurde erst im Alter von 30 Jahren professioneller Fotograf. Die zentralen Themen des Italieners sind die Zeit und die Vergänglichkeit.