Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Saskia de Wal ist eine niederländische Fotokünstlerin im Bereich Foodfotografie. Als Co-Inhaberin eines Sternerestaurants in Haarlem kennt sie sich mit Tischmanieren bestens aus, hat sich aber in ihrer Fotografie bewusst dagegen entschieden.
Der kanadische Biologe und Fotograf Paul Nicklen hat sich bei National Geographic als Spezialist für die wilden Tiere in den Polarregionen etabliert.
Martin Häusler hat sich in den letzten 20 Jahren als Rockstar-Fotograf etabliert. Aber auch bekannte Schauspieler lassen sich gerne von ihm ablichten. Er erzählt, wann und wie seine Karriere startete und wie sie weiterging.
Im zweiten Teil des Interviews spricht Ed Ruscha über seine künstlerischen Vorbilder und über weitere Fotobuchprojekte. Er sagt, diese frühen Arbeiten gaben ihm das "Vokabular des Sehens", von dem aus er in die Malerei wechseln konnte.
Wir waren im Studio von Jochen Kohl und haben ihm bei einer Auftragsproduktion über die Schulter geschaut.
In diesem FotoTV. Tutorial geht Pascal Baetens darauf ein, welche Stimmungen die Richtung des Lichts erzeugt. Bei der Wahl der Richtung kommt es darauf an, welche Aussage der Fotograf dem Bild verleihen möchte. Geht es um Natürlichkeit, um Glanz oder vielleicht um etwas Mystisches?
Der Fotograf Steven van Veen zeigt, dass sich tolle Bildlooks an jedem beliebigen Ort erzeugen lassen.
Etwas Kreativität und ein einfaches Lichtset lassen Bilder so aussehen, als wären sie in einem professionellen Studio entstanden.
Teil 1 einer neuen, achtteiligen Serie: Boudoir-, Akt- und Lingeriefotograf Alexander Edel aus Bayern zeigt, wie man in jedem Wohnzimmer reizvolle Aktfotos hinbekommt.
Fotograf, der sich an einer kreativen Bildidee mit dem PavoTube-Lichtstab versucht. Er setzt dieses Licht ...
Im zweiten Teil unserer Reihe zum Thema "Available Light" zeigt euch Ralph Man, wie ihr Aufheller draußen bei Portraitshootings vielseitig einsetzen könnt.