Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Mit Kai Stuht haben wir uns einen Neuzugang mit viel Expertise an Bord geholt. Heute stellen wir euch das bemerkenswerte Multitalent vor.
Die beiden befreundeten Fotografen Hui & Querlein, alias Eberhard Schuy und Jens Werlein geben sich wieder die Ehre. Diesmal werden sie drei Bildeinsendungen verschiedener Fotografen unter die Lupe nehmen und diese nach gestalterischen Gesichtspunkten analysieren.
Starfotograf Greg Gorman erklärt in diesem Workshop ein Aktshooting bei Available Light. Außer Reflektoren kommen keine Lichtquellen zum Einsatz.
Ondro Ovesny ist ein eher gemütlicher Typ. Eigentlich hat er als Maler angefangen, doch dauerte es ihm zu lang, bis ein Bild fertig wurde. Also legt er sich eines Tages eine D70 zu und fing mit der Fotografie an.
. Aus der anderen Richtung geblickt geht es darum, ob ich als Fotograf verhindern kann, dass andere ... Urheberrechtsinhabers des Ausgangsbildes zulässig. Beispiele Beispiel 1: Fiktives Beispiel: Ein bekannter Fotograf hat ... man diese dann veröffentlichen und weiterverbreiten? Fotograf und Rechtsanwalt Thomas Schröer geht ...
In diesem Tutorial zeigt Markus Werner von der studiocommunity, wie er mit nur einer Lichtquelle zwei Farben in ein Aktbild bringen kann. Das Model hat dabei einen kühlen blauen Farbton und der Hintergrund bleibt weiß.
Michael Gelfert zeigt uns in diesem Fotografie-Workshop ein Lichtsetup aus der Portrait- & Beautyfotografie. Die Rede ist vom Schlanklicht.
Dritte und letzte Folge der kleinen FotoTV.-Reihe zur Gestaltpsychologie. In diesem Film analysieren Oliver Rausch und Marc Ludwig das Fotobuch "Under a Grudging Sun" von Alex Webb anhand der Akzentsetzung in den Bildern.
gibt keine thematischen Vorgaben. Information: Als der Fotograf vor über 100 Jahren begann, mit Licht ...
, Stuttgarter Fotograf und Fototrainer, in seinen Workshops regelmäßig unter Beweis. Mit seiner Aktion ...