Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In diesem Film berichtet euch Fotografin Nadia Shira Cohen von einem ihrer Langzeitprojekte, für das sie 2016 eine Auszeichnung beim World Press Photo Award erhielt und beim La Gacilly Fotofestival den Prix Photo der Fondation Yves Rocher gewann.
Seit über 30 Jahren widmet sich Olaf Otto Becker der Landschaftsfotografie und hält mit seiner 8 x 10‘‘- Großformatkamera bevorzugt die Orte fest, die sich aufgrund des Klimawandels verändern.
Bruno Dittrich gibt euch in diesem Film einige Tipps, wenn es darum geht, für die Naturfotografie ein geeignetes Stativ zu finden.
mehrfach ausgezeichneter Fotograf und Regisseur. Mehrfach hat er die Stadt Paradise in Kalifornien besucht ...
Amédé Ackermann, 1991 in der Nähe von Düsseldorf geboren, präsentiert in seinen Fotografien architektonische Motive, die durch digitale Bildbearbeitung in andere Landschaften eingebettet werden. Diese fiktionalen Szenarien bewahren trotz ihrer Erfindung eine bemerkenswerte Realitätsnähe.
Im zweiten Teil der kleinen Reihe geht Andreas Jorns in die Praxis über und zeigt euch, wie man Models anleiten sollte, um zu tollen Bildern zu kommen.
Eine weitere beliebte Location für Outdoor Aktfotografie sind Lost Places. Verlassene Gebäude, heruntergekommene Villen oder stillgelegte industrielle Anlagen bieten eine Vielzahl an interessanten Motiven und Geschichten, die ein Bild erzählen kann.
Andreas Jorns ist der nächste Fotograf, der sich an unserem Jahresthema versucht und euch eine Bildidee mit nur einem kleinen Dauerlicht vorstellt.
Naturfoto-Ikone Hans-Peter Schaub ist der nächste renommierte Fotograf, der sich in unserem Jahresthema annimmt und euch zeigt, wie ihr mit dem PavoTube in der Natur tolle Makrofotos schießen könnt.
Wir haben eine neue Systematik zur Fotografie entwickelt, die sehr viele schicke Funktionen hat. Marc erklärt sie euch in diesem Film Stück für Stück.