Die grüne Natur: Ein paar fotografische Tipps
Fotolocation Schmetterlingshaus Hamm |
Bruno Dittrich stellt seinen Aufbau vor |
Ein Location Tipp mit Hans-Peter Schaub |
Fotos an der Füttung und im Aquarium |
Einführung mit Sven Klügl |
Makrofotografie mit Hans-Peter Schaub |
Aufzeichnung des Zoom-Meetings vom 27.01.2022 |
Fotoguide Deutschland Patin Heike Skamper |
Play it again... |
Wird geladen
Die Farbe Grün in der Naturfotografie
Etwas Farbenlehre mit Bruno Dittrich
Es grünt so grün heißt es wieder in den nächsten Wochen, wenn der Frühling einmal mehr gegen die Kälte des Winters ankämpft und diesen in seine Schranken weist. Bis in den Herbst hinein ist die Farbe Grün anschließend die dominierende Farbstimmung in der Natur. Grund genug, einmal darauf zu blicken, was die Farbe Grün in der Naturfotografie bedeutet.
Bruno Dittrich gibt euch in diesem Film einen kleinen Exkurs in Sachen Farbenlehre. Während grün die Symbolfarbe der Pflanzenwelt ist, gilt die Farbe Rot als die Farbe des Tierreichs. Im Farbkreis stehen beide gegenüber und bilden so einen starken Komplämentärkontrast und die höchste Vitalität.
Was die Fotografie angeht, ist die Farbe Grün eine Herausforderung. Dies fängt schon bei der Empfindlichkeit des Sensors an und hört auf, wenn man in freier Natur grüne Motive vor grünem Hintergrund ablichten möchte. Bruno gibt euch in diesem Film einige Tipps, damit ihr beim nächsten Fotoausflug in die Natur nicht mehr grün hinter den Ohren seid und euch bei der anschließenden Bildbetrachtung nicht länger grün ärgern müsst.