Portraitshooting mit einer Mittelformatkamera
Ralph Man gibt Tipps zum Equipment |
Ralph Man gibt eine Einführung |
F1 - Die Fotografenpersönlichkeit: Ralph wird zu Ralph |
Einführung - Marktlage bei Schwarz-Weiß-Filmen |
F4 - Das Equipment: Damit wird Ralph sein Bild umsetzen |
Lichtstick als Add-On |
Ein Live-Kurs mit Marwin Vigoo |
Licht unkonventionell nutzen |
Play it again... |
Wird geladen
Einführung ins Mittelformat 2
Ralph Man erstellt ein Mittelformat-Portrait
Nachdem Ralph Man im ersten Teil einen Überblick über analoge Mittelformatkameras gegeben und Empfehlungen ausgesprochen hat, zeigt er in diesem Film, wie man mit einer solchen Kamera ein Portraitshooting durchführt.
Bevor es losgeht, muss der Film eingelegt werden. Im Vergleich zu Kleinbildfilmen gibt es bei Rollfilm einige Unterschiede, die Ralph Schritt für Schritt erklärt. Für das Shooting fotografiert er FotoTV.-Mastermind Marc Ludwig mit seiner Mamiya und einem 135-mm-Objektiv. Diese Brennweite entspricht im Mittelformat der klassischen Portraitbrennweite bei Kleinbildkameras.
Marc wird mit einer hochfrontal positionierten Softbox ausgeleuchtet, die mit einem Studioblitz betrieben wird. Da die Kamera keine integrierte Belichtungsmessung hat, ermittelt Ralph die korrekte Belichtung im Vorfeld mit einem Handbelichtungsmesser per Lichtmessung. Das Arbeiten mit einer Mittelformatkamera ist insgesamt entschleunigter als mit einer Digitalkamera, bei der der Finger ständig am Auslöser klebt. Ein Rollfilm hat eine Kapazität von lediglich zwölf Fotos. Dadurch wird jede Aufnahme bewusster geplant, bevor der Auslöser betätigt wird.