Bildaussagen durch Farben im Bild verstärken

Die Positionierung des Motivs beim Portrait
Stephen Petrats Portrait-Tipps 4
Welches Objektiv für die Portraitfotogarfie?
Stephen Petrats Portrait-Tipps 5
Das Bokeh in der Portraitfotografie
Stephen Petrats Portrait-Tipps 6
Perfektionismus in der Fotografie
Die Quintessenz aus vier Dekaden
Shooting mit Softbox als Bildelement
Lässige Portraits in Club-Atmosphäre
Kreatives Portrait-Shooting
Die 50-Bilder-Challenge aus der "Coaching Zone"
Fotografieren lernen mit Ivo von Renner
Einführung und Vorstellung
Portraits für Werbung fotografieren
Gabriel Hill fotografiert Marc Ludwig
Play it again...
Play it again...
0 h 12 m 17 s
24.12.2021

Wird geladen

Bildaussagen mit Farbkombinationen

Stephen Petrats Portrait-Tipps

Nachdem wir im letzten Film mit Stephen Petrat gesehen haben, wie Farben am Beispiel des Komplementärkontrastes im Bild wirken können, zeigt er uns in diesem Video weitere Anwendungsbeispiele für die Portraitfotografie.

Mit dem Komplämentärkontrast ist es nämlich nicht getan, denn es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Farben miteinander zu kombinieren. Hier stellt euch Stephen das Tool Adobe Color vor, mit dessen Hilfe verschiedene Farbharmonieregeln ausprobiert werden können. Auf diese Weise lässt sich zum Beispiel ermitteln, welche Farben in Mitarbeiterportraits vorherrschen sollten, damit diese anschließend harmonisch zum Webdesign des Internetauftritts des Kunden passen.

Im Anschließenden geht es nun darum, die Farbtheorie in die Praxis umzusetzen. Anhand verschiedener Settings und der verwendeten Farben zeigt Stephen Petrat, wie sich Bildaussagen mit Hilfe passender Farben verstärken lassen.