Einführung in die Photogrammetry
Der Workflow in 3D |
Preisgünstige Photoshop-Alternative für Mac |
Software Tutorial von Rüdiger Schestag |
Robin Ochs stellt seine Software vor |
Uli Staiger lässt das erste Bild entstehen |
Luminar-Tutorial mit Stefan Schäfer |
Kreative Bildlooks mit Laura Helena |
Ein FotoTV.Tech Beitrag |
Play it again... |
Wird geladen
Photogrammetry 1
Die Brücke zwischen Fotografie und 3D
In diesem zweiteiligen Film stellt euch Uwe Johannsen eine noch relativ junge und unbekannte Technik vor. Mit der Photogrammetry ist es möglich fotorealistische Objekte in 3D zu generieren. Das funktioniert in etwa so wie das Zusammenfügen von Panorama-Aufnahmen, nur dass hierbei das Stiching in allen drei Dimensionen erfolgt. Das Objekt muss folglich auch aus allen Ecken und Richtungen fotografiert werden. Mit entsprechender Software wird zum einen aus den Fotos das 3D Objekt errechnet und zum anderen die Oberfläche des Motivs als Textur verwendet. Das Endprodukt ist dann ein fotorealistisches 3D-Modell, welches für verschiedene Zwecke weiterverwendet werden kann.
In diesem ersten Teil unserer Einführung in dieses spannende Thema erklärt Uwe die grundlegende Technik und stellt einige Anwendungsbeispiele vor. Er gibt Tipps zum Fotografieren und zeigt an einem Beispiel die oftmals nötigte Bearbeitung in Photoshop.