Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In diesem großen Kurs geben wir euch mit siebzehn spannenden Filmen einen interessanten Einblick, wie ihr mit mit einem oder mehreren Aufsteckblitzen eure kreativen Möglichkeiten in der Portraitfotografie erweitern könnt.
Die eigenen Familienmitglieder dürften für fast jeden die häufigsten Motive vor der Kamera überhaupt sein. In dieser Serie widmet sich Andreas Jorns dieser Gruppe und gibt Tipps für ansprechende Portraits.
In diesem Kurs geht es um verschiedene Bildlooks, die bei in der Aktfotografie eine große Rolle spielen. Vorgestellt werden sie euch von dem Schweizer Aktfotografen Dan Hostettler.
In einem 16-teiligen Grundlagenkurs bringt euch Stefan Schäfer die Basics von Luminar 4 bei.
Mit Wissenstest! Dieser Kurs soll Neulingen den Einstieg in die digitale Fotografie erleichtern und sie weg vom Automatikmodus bringen.
In diesem Kurs widmet sich Maike Jarsetz der Schwarz-Weiß-Bildbearbeitung in Lightroom und Photoshop.
Mit Wissenstest! Faszination Mikrokosmos: Dieser Kurs befasst sich mit den Themen Mikro- und Makrofotografie und zeigt euch die Schönheit jenseits von dem, was das menschliche Auge sehen kann.
Nicht nur während Städtereisen erfreut sich das Fotografieren von Stadtlandschaften großer Beliebtheit. In diesem Kurs zeigt euch Stefan Schäfer, wie ihr Städte portraitieren könnt.
In diesem Kurs zeigt euch Fotograf Vitali Brikmann, wie ihr überall und jederzeit tolle Portraits machen könnt, egal an welcher Location ihr seid.
Dieser Photoshop-Grundlagenkurs eignet sich für alle, die sich vorgenommen haben, das wichtigste und umfassendste Bildbearbeitungsprogramm zu erlernen. In insgesamt drei Kursen macht euch Uwe Johannsen zu einem fortgeschrittenen Photohop-Nutzer oder -Nutzerin.