Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Beim Fotofestival in Arles wird man an die Geschichte der Fotografie erinnert. Wenn man Glück hat, kann man selbst zum Motiv analoger Fotografie werden.
Analoge Fotografie lebt! In diesem Kurs lassen wir euch ganz tief eintauchen in die Wunderwelt der analogen Filmentwicklung. Lernt alle gängigen Filmtypen selbst zu Hause zu entwickeln.
In dieser 11-teiligen Serie geht es um das Fotografieren von Innenräumen.
Oliver Rausch und Studenten seiner Fotoschule zeigen euch in sechs Filmen, wie man Bildideen entwickeln und verwirklichen kann.
Maike Jarsetz geht in dieser Serie auf den Bearbeitungsworkflow von Architekturaufnahmen ein. Sie zeigt die gängigen Techniken anhand Lightroom Classic bzw. Camera Raw und in Photoshop.
Neue Serie mit Stephen Petrat bei FotoTV. gestartet! In einer 13-teiligen Reihe geht es um das Fotografieren von Menschen, die es nicht gewohnt sind, vor einer Kamera zu posieren.
Diese achtteilige Reihe mit Vernon Trent dreht sich um verschiedene Edeldruckverfahren sowie andere besondere analoge Verfahren und Techniken.
Lightpainting Portraits - was im ersten Moment nach zwei komplett unterschiedlichen Fotogenres klingen mag, hat der "Lumenman" Bernhard Rauscher zusammengeführt und zeigt euch in fünf Filmen, wie ihr eure Models durch gezielten Lightpainting-Einsatz in Szene setzen könnt.
Auch 2023 gibt es ein neues Jahresthema, welches uns über das gesamte Jahr begleiten wird. Es geht um das Fotografieren mit Kindern.
In diesem Lightroom Kurs zeigt euch Maike Jarsetz, wie ihr den richtigen Umgang mit den verschiedenen Lightroom Apps für den Rechner, das Smartphone und Tablet erlernt und auf diese Weise immer den Überblick über eure Bildersammlung behaltet.