Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Ist die Bildbearbeitung an einem oder an mehreren Bildern fertig, geht es darum, diese Fotos abzuspeichern, sodass sie auch außerhalb der Bildbearbeitungssoftware betrachtet werden können.
In der letzten Folge hat Stefan Schäfer beleuchtete Gebäude wie den Burj Khalifa bei Nacht fotografiert, die auf einem umliegenden See schöne Reflektionen erzeugt haben.
Stefan Kohler will in diesem Video zeigen, wie man Augenbrauen auffüllt, also minimale kahle Stellen im Busch abdichtet.
In diesem HDR-Tutorial mit Dieter Bethke geht es um die Fusion-Module in Photomatix.
In einem anderen FotoTV. Tutorial hat Michael Krone Seifenblasen hergestellt und fotografiert. Diese nutzt er jetzt als Licht- und Motivquelle für eine weitere Bildidee.
Innenarchitekt und Fotograf Christian Wadsack zeigt in dem zweiten Film der Innenraumarchitektur Tutorial-Serie, wie man für das Fotografieren eines Schlafzimmers die Über-Eck Perspektive nutzt.
Maike Jarsetz zeigt euch, wie ihr ganz einfach komplette Alben über die mobile Lightroom App freigeben könnt und welche Optionen ihr dabei habt. Sie erklärt euch auch, welche Vorteile es mit sich bringt und was für Möglichkeiten es gibt.
Calvin Hollywood zeigt uns in diesem Photoshop Film, wie man feine Haare mit Hilfe einer Auswahl spurlos entfernen kann.
Nachdem es im ersten Teil über die frühen Zeugnisse der Farbfotografie um die Zeit bis 1945 ging, berichtet unser Experte Gert Koshofer in diesem Teil von Büchern und Zeitschriften aus der jungen Bundesrepublik und der DDR.
Nachdem wir im ersten Teil das passende Equipment für die Tropfenfotografie vorgestellt haben, zeigt Stefan Radinger im zweiten Teil das kreative Arbeiten damit.