Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Martin Krolop hat die Gelegenheit, bei Sonnenschein ein tolles Model in einem BMW Z8 zu fotografieren.
Er will aber mit offener Blende fotografieren, um den Hintergrund auszublenden. Das beutet in diesem Fall den Einsatz von Graufiltern.
In Jérôme Gravensteins Studio "Fotoportrait" geschieht genau das, worauf der Name schließen lässt. Diesmal entstehen Portraits, die einen guten Eindruck beim zukünftigen Arbeitgeber hinterlassen sollen.
Im letzten Teil seines Breakdance-Workflows gibt es noch einmal Calvin Hollywood pur.
Nachdem euch Stefan in der letzten Folge gezeigt hat, wie Auswahlen funktionieren, behandelt er nun den Umgang mit Masken.
In der letzten Folge dieser Serie mit Stefan Kohler wird nun das Bild finalisiert. Bevor es soweit ist, werden letzte Korrekturen in der Retusche erledigt.
In diesem Einsteigertutorial geht es um die verschiedenen Ansichten von Bildern in Photoshop.
Im zweiten Teil des Videoworkshops zum Thema "hochfrontales Licht" erklärt Oliver Rausch die moderne Variante des "Marlene Dietrich Lichts".
Die dritte Folge der ersten Woche des neuen „Photoshop-in-einem-Monat“-Konzeptes von FotoTV. und Stefan Kohler. In diesem Video geht es um den Umgang mit Ebenen.
Eberhard Schuy und Michael Jordan besprechen in dieser neuen Folge unserer Bildbesprechungsreihe drei neue zugesandte Fotos. Heute geht es im weitesten Sinne um Bilder aus dem Bereich der Reisefotografie.
Michael Müller geht in diesem Tutorial auf ein Problem ein, das viele Lightroom-Fans kennen: Die Bedienpanel sind ständig im Weg!