Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Marianne Deiters zeigt euch in diesem Photoshop-Tutorial, wie ihr in euren Bildern nachträglich Dampfschwaden hinzufügen könnt.
In diesem Einsteigertutorial zeigt Euch Pavel Kaplun eine weitere Möglichkeit des Freistellens durch Überlagerungen in Photoshop CS5.
Wie in der letzten Folge der Serie bereits angekündigt, wird Eberhard Schuy nun in diesem Finale der Masterclass Bildgestaltung sein Meisterstück mit den inzwischen bekannten Farbdosen erstellen.
Stefan Schäfer ist wieder bei Nacht in Dubai unterwegs, um Stadtansichten mittels eines inhaltlichen Kontrastes darzustellen: Alte und neue Bauwerke, die im Bild die ganze architektonische Bandbreite einer Stadt widerspiegeln.
Im siebten und letzten Teil der Bildcomposingreihe von Video2Brain geht es abschließend um die persönliche Handschrift.
Der 4. Teil von Calvins Breakdance-Workflow behandelt die Simulation von Licht und Schatten, die Motiv und Hintergrund schrittweise vereinigen.
Nina Maiores zeigt ihre Herangehensweise in einem Neugeborenenshooting zusammen mit den Familien. Die jungen Eltern, die den Umgang mit dem neuen Familienmitglied erst noch lernen, sollen einfühlsam an ansprechende Posings herangeführt werden.
Wenn ein Schwarz-Weiß-Bild nach der RAW-Bearbeitung noch etwas mehr Tiefe und Brillanz vertragen könnte, so bietet Photoshop einige zusätzliche Optionen an, die die Bearbeitungsmöglichkeiten in Lightroom und Camera RAW in der Form nicht aufweisen.
Vor allem dann, wenn es darum geht, Schwarz-Weiß-Bilder auszudrucken, sollten die Bilder eine gewisse Brillanz enthalten und strahlen, anstatt das sie nur eine Ansammlung von Graustufen beinhalten.