Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In der vierten Folge unseres Livesets Entfesselt Blitzen 2.0 zeigt Aufsteckblitzguru Martin Krolop ein weiteres einfaches Setup für Portrait- und Fashionfotos mit einem Blitz.
Black Wrap ist eine dicke, mattschwarze Alufolie, die in Film und Fotografie wegen ihrer Formbarkeit und Hitzeresistenz gerne als individueller Lichtformer genutzt wird. Steven van Veen zeigt, was man damit machen kann.
Wenn es darum geht, Bilder in einem Dokument zu platzieren, führt für ein sauberes Arbeiten kein Weg an Hilfslinien vorbei. Frank Treichler zeigt euch in diesem Affinity Photo Tutorial, wie ihr mit Hilfslinien arbeitet.
Nachdem Ihr im ersten Teil dieses Blogthemas gesehen habt, dass die Ergebnisse meiner ... und dem Fazit aus dem Vergleich beider Methoden weiter. Fokusstacking durch Variation des Fokus Im ... (per Fokusvariation, scharf aufgenommen habe ich alle Figuren, nicht aber den Hintergrund), aufgenommen ...
Photoshop-Composings müssen nicht immer aufwendig sein. Manche Bildideen lassen sich auch sehr schnell in Photoshop realisieren.
Bert Stephani arrangiert eine LED-Lichterkette so, dass sie eine möglichst große Lichtquelle ergibt. Sie eignet sie sich damit sowohl als Hauptlicht, sowie zur Gestaltung des Hintergrunds.
Marwin Vigoo zeigt euch im Online-Kurs die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der Gradationskurve in der Bildbearbeitung.
Mit dem Zeichenstift-Werkzeug stellt Uli Staiger in diesem Photoshop-Tutorial ein sportliches Auto vor unruhigem Hintergrund frei. Der Pfad ist in solchen Fällen eine sehr effiziente Freistellungsmethode.
In diesem Photoshop-Tutorial zeigt euch Matthias Schwaighofer eine schnelle Methode, eure Bilder mittels Dodge & Burn zu verfeinern.
Uwe Johannsen erzeugt in Photoshop CC Color Key Bilder, also entsättigte Grundbilder mit farbigen Elementen darin.