Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Fürs Web muss man häufig Bilder verkleinern, um diese hochzuladen. Dabei gibt es einige Dinge zu beachten. Pavel Kaplun erklärt, wie man vorgehen sollte.
Wenn Ihr ohne aufwändige Masken- oder Pinselarbeit den Farbton eines Bildelementes nachträglich ändern wollt, ist der "Farbton/Sättigung"-Dialog die erste Wahl.
Wie mache ich ein Gebäudefoto mit dem unscharf-maskieren Filter scharf!
In diesem Kurs geben wir euch mit fünf Videos einen spannenden Einblick in das Thema Modefotografie und Modeshooting.
Teil 5: Es ist grundsätzlich möglich in 8 Bit und in 16 Bit zu arbeiten. Aber Was bedeutet das und wann lohnt es sich in 16 Bit Farbtiefe zu arbeiten?
In diesem Kurs erwartet euch das Thema Konzert- und Eventfotografie. Der Darmstädter Fotograf Thomas Kiessling wird euch alles grundlegende was man zum Thema Konzert- und Eventfotografie wissen sollte, vermitteln.
Fotograf und Dozent Marvin Ruppert zeigt euch in dieser Serie, dass das Fotografieren mit dem Smartphone auch kreativ sein kann.
Calvin Hollywood zeigt Euch in diesem Photoshop Tutorial, wie es Euch gelingt, normale JPG Bilder im Raw Converter zu bearbeiten.
Im letzten Film des FotoTV. Lightroom 4 Kompendiums geht Michael Müller wieder auf eine Zuschauerfrage ein.
Hier zeigt er euch eine fortgeschrittene Methode, wie man ein Color-Key in Lightroom erstellen kann.
Im vierten Teil unserer Reihe Portraits on Location mit Fotograf Vitali Brikmann geht es um die Möglichkeit, tolle Portraits im Garten zu erstellen.