Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Viele FotoTV. Zuschauer haben es sich bereits gewünscht: Tutorials, die zeigen, wie man Bildideen entwickelt und verwirklicht. Dieser kreative Prozess ist genau das Thema in diesem FotoTV.Liveset mit Oliver Rausch.
Wie gut kann ein üblicher Flachbettscanner mit Profigeräten mithalten? Bojan Radojkovic empfiehlt Einstellungen und genaues Vorgehen beim Scannen schwarz-weißer Negative.
Models sind es gewohnt äußere Faktoren, wie Hitze oder Kälte, bei Fotoshootings auszublenden. Körperliche Reaktionen, wie die "Gänsehaut", lassen sich allerdings nur schwer vermeiden. Stefan Kohler löst das Problem mit Photoshop.
Calvin Hollywood zeigt in diesem Photoshop-Tutorial über das Retuschieren von Haut, wie man die Farben in einem Portrait entsättigen kann.
Ein brandaktueller Film zum neuen Lightroom Update von Adobe. Make Jarsetz stellt die überarbeitete Profilfunktion vor, mit der sich verschiedene Looks auf Bilder legen lassen.
Das Textwerkzeug in Photoshop bietet eine weitere Gestaltungsmöglichkeit für Eure Fotografien.
Ein wichtiger Aspekt der Fine Art Architekturfotografie ist die eigene Vision. Joel erklärt, wie er Architektur betrachtet und für seine Art der Fine Art Schwarzweißfotografie interpretiert.
Gerichte im schönen Licht, ganz ohne Aufwand In den ersten beiden Teilen haben wir die Gerichte am Fenster ... dafür dann im Raw-Konverter die Tiefen kräftig angehoben. Die Kamera Als Kamera kam eine ... 50er-Makroobjektiv. Das Photoshopping Die Bildbearbeitung bleibt überschaubar und lässt sich im Raw-Konverter oder in ...
Als Weihnachtsgeschenk erhielten unsere FotoTV.-Vollmitglieder Workshopdateien zu set.a.light 3D. Die Lichtsetzungskurse mit Thomas Adorff stellen wir Euch ab sofort als Bonusfilm zur Verfügung. Los geht es mit dem Lichtset für High-Key-Portraits.
Schwebt einem Fotografen eine Bildidee vor, gilt es diese festzuhalten, sei es für sich selbst oder zur Veranschaulichung für Kollegen. Neben Notizen bietet sich dafür ein ähnliches Medium an, nämlich eine Skizze, auf Neudeutsch "Scribble".