Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In diesem Lightroom CC Tutorial stellt euch Martin Krolop die Softproof-Funktion vor.
In der sechsten Folge dieser Serie zeigt euch Thomas Pöhler eine weitere Methode, wie man den Arbeitsbereich in Photoshop für die eigenen Bedürfnisse anpassen kann. Dieses Mal geht es um die Bedienfelder.
Mit diesem Film starten wir eine neue Serie zu Lightroom CC und Lightroom Classic. Durch die Reihe führt Maike Jarsetz, die ihr bereits in einigen Filmen zum RAW-Konwerter von Adobe kennenlernen durftet. Thematisch geht es in dieser Serie um den Lebenszyklus eurer Bilder in Lightroom.
Die individuellen Farben eines Gebäudes oder Bauwerkes können die Architektur in einem Bild klarer hervorheben. Maike Jarsetz zeigt euch in diesem Film, wie in Lightroom bzw. Camera RAW Architekturbilder in der Farbe bearbeiten könnt.
In dieser Folge des Lightroom Crashkurses für Anfänger zeigt euch Fördy die Werkzeuge, mit denen ihr eure Bilder lokal korrigieren könnt, um z.B. gezielt einzelne Bildbereiche verändern zu können.
Marc von FotoTV. setzt sich mit der Frage auseinander, welche individuelle Bildbearbeitung ein Foto braucht und welche vorgelagerte Analyse dazu nötig ist.
In Photoshop führen bekanntlich viele Wege nach Rom. So gibt es viele Methoden, um Bilder nachzuschärfen. Stefan Schäfer stellt euch drei vor.
FotoTV. hat das neunte Kapitel des Lightroom Kompendiums mit Michael Müller veröffentlicht ... Digitale Tools Fotobücher Composing Workflow Lightroom Tutorial Fotodruck- Bilder drucken Lightroom ... 4 Tutorial + weiterlesen ...
Druckstellen kann man nicht mal eben mit Make-up abdecken. Glücklicherweise gibt es dafür Photoshop und die Videos von Stefan Kohler.
Haare können in der Retusche zu einer haarigen Angelegenheit werden, und zwar dann, wenn sie abstehen. Hierfür muss es beim Shooting nicht einmal windig gewesen sein. Meist entwickeln dünne, einzelne Haare ein Eigenleben, dem nicht zu helfen ist.