Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Andreas Fischer zeigt in diesem Beitrag, wie man schnell und einfach ein Farbbild in s/w umwandeln kann.
Hierzu hat er eine Aktion geschrieben, die man sich auf seiner Seite herunter laden kann. Das besondere: Es gibt verschiedene s/w Nuancen, die man passend zum Bild auswählen kann.
Wer Innenräume fotografisch gekonnt in Szene setzen möchte, muss sich mit Perspektiven ... , Kamerastandpunkten und der Wirkung von Licht befassen. Werden diese Faktoren richtig eingesetzt, entstehen Fotos mit ... Raumwirkung wird in Praxisshootings veranschaulicht. Ihr erfahrt, mit welchen Mitteln Christian räumliche ...
Dodge und Burn ist das digitale Äquivalent zum Abwedeln und Nachbelichten in der Dunkelkammer.
In diesem Film der Reihe rund um Presets in Lightroom erstellt Maike Jarsetz ein Preset für Portraitfotos.
Beim Freistellen von Objekten müssen gelegentlich die Ränder verbessert werden. Pavel Kaplun zeigt in diesem Einsteigertutorial, wie man dies bewerkstelligt.
Staub und Kratzer ganz einfach entfernen. Karsten Franke zeigt, wie der Filter wirkungsvoll eingesetzt wird.
Da das Raw-Format eine Art digitales Rohformat ist, muss man die Bilder entwickeln, wie früher den analogen Film. Pavel Kaplun erklärt die Grundlagen.
In der dritten Folge dieser Miniserie rund um das Arbeiten mit Makros zeigt euch Frank Treichler den richtigen Umgang mit der Makro-Bibliothek. Außerdem erfahrt ihr, wie ihr ein Makro auf mehrere Bilder anwenden könnt.
Aus dem Shooting mit der Latexfarbe, hat sich Felix für die Nachbearbeitung ein Bild ausgesucht, auf dem nur die Hände des Models zu sehen sind.
In der Bildbearbeitung gibt es oft wiederkehrende Arbeitsschritte, die sich in Affinity Photo durch Makros automatisieren lassen. In diesem Tutorial zeigt Frank Treichler, wie ihr Makros erstellt, abspeichert und flexibel auf andere Bilder anwendet, um Zeit zu sparen.