Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Diese achtteilige Reihe mit Vernon Trent dreht sich um verschiedene Edeldruckverfahren sowie andere besondere analoge Verfahren und Techniken.
Uwe Johannsen erläutert verschiedene Werkzeuge zur Verformung von Bildern und Bildelementen.
In dieser weiteren Folge unserer Serie ''Arbeiten mit dem Grafiktablett" zeigt euch Marianne Deiters den Umgang des Tabletts mit dem Pinsel in Photoshop.
Matthias Schwaighofer karikiert sich in diesem Photoshop Tutorial selbst und zeigt euch, wie man eine ganz große Klappe riskieren kann.
Hat man beim fotografieren für ein Compositing die Lichtstimmung nicht berücksichtigt, zeigt euch Uli Staiger einen Weg zur digitalen Lichtsetzung.
Fürs Web muss man häufig Bilder verkleinern, um diese hochzuladen. Dabei gibt es einige Dinge zu beachten. Pavel Kaplun erklärt, wie man vorgehen sollte.
Wenn Ihr ohne aufwändige Masken- oder Pinselarbeit den Farbton eines Bildelementes nachträglich ändern wollt, ist der "Farbton/Sättigung"-Dialog die erste Wahl.
Lightpainting Portraits - was im ersten Moment nach zwei komplett unterschiedlichen Fotogenres klingen mag, hat der "Lumenman" Bernhard Rauscher zusammengeführt und zeigt euch in fünf Filmen, wie ihr eure Models durch gezielten Lightpainting-Einsatz in Szene setzen könnt.
Alexander Edel ist Fotograf aus Landshut (Bayern). Er hat sich der Boudoir-, Akt- und Lingeriefotografie verschrieben und lässt uns in einer achtteiligen Reihe an seiner Expertise teilhaben.
Im zweiten Teil des großen Photoshop Grundlagen-Kompendiums mit Uwe Johannsen geht es um weitere Techniken, die man in Photoshop kennen und beherrschen sollte.