Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In Photoshop CC 2019 ist das Rahmenwerkzeug neu hinzugekommen. Uwe Johannsen zeigt euch in diesem Film, was man damit machen kann.
Für immer wiederkehrende Arbeitsschritte bietet Photoshop einige Tools für Automatisierung-Optionen. In diesem Film stellen wir euch die Photoshop-Aktionen vor.
Martin Krolop bietet uns einen Einblick in die Entstehung eines groß angelegten Composings und lässt uns bei seiner Arbeit mit Photoshop über die Schulter schauen. Teil 2 von 5.
In diesem Video dreht sich alles um das Einfügen von Effekten in InDesign. Diese lassen sich sowohl auf den Text, als auch auf Bilder anwenden.
Dies ist der zweite Teil des Tutorials, in dem Ralph einige wertvolle Tipps zum Umgang und zur Kommunikation mit dem Model gibt.
Unser InDesign-Projekt ist fertig erstellt. Nun geht es darum, es für die Ausgabe vorzubereiten und zu prüfen. Hierfür bietet InDesign eine komfortable Funktion mit dem Namen Preflight. Marianne Deiters erklärt in diesem Video, wie man diese anwendet.
Zweiter Teil unseres Fotobuch- bzw. Fotomagazin-Projektes in InDesign mit Marianne Deiters. Nachdem sie das Grundlayout erstellt hat, wird Marianne in dieser Folge die noch leeren Seiten mit Inhalten befüllen.
Im zweiten Video unserer neuen Serie zu den Grundlagen in Luminar 4 stellt euch Stefan Schäfer die Bibliotheksfunktion vor.
Nachdem Ihr nun in den ersten beiden Lightroom Tutorials erfahren habt, wie Ihr Eure Bilder in Lightroom importieren und ordnen könnt, geht es in dieser Lightroom Folge um die Bewertung mit Sternen.
In Teil 3 unserer kleinen Workflow-Serie zum Portrait-Composing geht es nun darum, die Illusion des kaputten Porzellans im Gesicht des Motivs einzufügen.