Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
In dieser dritten Folge der Serie zum Bearbeitungsworkflow eines Bildes, welches mit Farbfolien fotografiert wurde, widmet sich Stefan Kohler nun der Retusche. Hier wendet er die Technik des Dodge & Burn an.
In einem anderen FotoTV. Tutorial hat Michael Krone Seifenblasen hergestellt und fotografiert. Diese nutzt er jetzt als Licht- und Motivquelle für eine weitere Bildidee.
In der zweiten Folge unserer Workflow-Reihe zum Shooting mit Farbfolien startet Stefan Kohler den Bearbeitungsworkflow in Photoshop.
Martin Krolop bietet uns einen Einblick in die Entstehung eines groß angelegten Composings und lässt uns bei seiner Arbeit mit Photoshop über die Schulter schauen. Teil 1 von 5.
George Barr stellt Euch einige Bild vor und veranschaulicht anhand einer bildgestalterischen Analyse, was gute Bilder ausmacht.
In diesem Tutorial werden die letzten Bearbeitungsschritte gezeigt, die nötig sind, um die Collage abzuschließen.
Matthias Schwaighofer ist Fotograf und lebt in Österreich. Sein Spezialgebiet ist die Photoshop-Retusche von "normalen" Modelbildern, aus denen Werke mit eigener Handschrift entstehen: Die Schwaighofer-Art.
In diesem Tutorial mit Michael Müller geht es um das Tonen von Bildern in Lightroom 4.
Patrick Ludolph zeigt Euch in diesem Tutorial, wie man beim Nikon CLS-System zwei Lichter aufeinander abstimmt.
Die Bildbearbeitungssoftware Luminar 2018 von Skylum hat sich vorgenommen, eine ernstgenommene Alternative zu Lightroom und Aperture zu werden. Stefan Schäfer zeigt die Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit Luminar 2018.