Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Kates Photoshop-AG ist ein neues Format auf FotoTV: In dieser dritten Episode erklärt Kate das Prinzip von Ebenen und Masken in Photoshop.
Der Schweizer Fotograf Gabriel Hill ist spezialisiert darauf, von Menschen, die im Allgemeinen nur sehr wenig Zeit für Fotoshootings haben, ansprechende Portraits zu machen. In dieser Serie werfen wir einen Blick auf seine Arbeitsweise.
Teil 5: Es ist grundsätzlich möglich in 8 Bit und in 16 Bit zu arbeiten. Aber Was bedeutet das und wann lohnt es sich in 16 Bit Farbtiefe zu arbeiten?
Start der neuen InDesign-Reihe, die von Euch gewünscht war. In diesem Film geht es um die ersten Schritte und Grundeinstellungen.
Dodge and Burn ist perfekt um selektiv aufzuhellen und abzudunkeln. Pavel Kaplun nutzt Dodge and Burn für ein Charakterporträt.
Nachdem im ersten Teil des Kühlschrankpanoramas die nötigen Belichtungsreihen erstellt wurden, werden diese nun per Photoshop zu einem Panorama zusammengefügt.
8 bit oder 16 bit? Das ist die große Frage. Worin die Unterschiede, Vor- und Nachteile der verschiedenen Bit-Tiefen liegen erläutert Karsten Franke in diesem Beitrag.
Michael Müller zeigt in diesem Tutorial, wie man den E-Mail-Dienst in Lightroom einrichtet und E-Mails verschickt.
Luminar Neo hat einige KI-basierte Werkzeuge an Bord, mit denen sich Bilder deutlich einfacher bearbeiten lassen als noch vor ein paar Jahren. Eines davon ist das Generative Löschen.
Kreativität erscheint oft spontan und unstrukturiert, doch durch geeignete Techniken lassen sich zuverlässig überraschende Ergebnisse erzielen.