Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Matthias Schwaighofer zeigt euch die Vorteile von Presets direkt in der RAW-Entwicklung. So beschleunigt man seinen Workflow und sammelt nebenbei nützliche Vorgaben zur späteren Verwendung.
Stefan Schuster zeigt in diesem Video, wie sich Bild und Ton in m.objects bearbeiten lassen.
Uwe Johannsen zeigt hier wie man sehr einfach und effektiv die Augenfarbe ändern kann. Oft stimmt bei der Bearbeitung der Farbton nicht oder die Farbe ist zu gesättigt. So wirkt die Augenfarbe sehr unnatürlich.
Im letzten Teil unseres Lightroom CC Crashkurses zeigt euch Fördy, welche Möglichkeiten es beim Bildexport gibt.
machen können- es war eine der besten Reisen, die ich je gemacht habe und ich bin mit einer Träne in den ... , um von dort aus Tagestouren zu unternehmen. Mit der begrenzten Zeit muss man sich auf bestimmte Dinge ... Individualtouristen bekannt, werden heute auch Pauschalurlaube angeboten und Touristen mit Bussen von einer ...
Bevor wir in einem abschließenden Gespräch die Ergebnisse der beiden Studenten der Fotoakademie Köln begutachten, wird zunächst ein Bild anaylisiert, um daraus weitere Erkenntnisse zu gewinnen.
Wie bei vielen Programmen kann man auch Adobe Photoshop Lightroom mit diversen Plugins in seinen Funktionen erweitern. Sebastian Ried zeigt Euch anhand des Flickr Export Plugins, wie man Lightroom Plugins von der Adobe Webseite herunterladen, installieren und anwenden kann.
Im zweiten Teil der Adobe Camera RAW Trilogie, stellt Uwe Johannsen weitere Bearbeitungsparameter vor.
In dieser Folge des FotoTV.Kompaktkurses zeigt Euch Eberhard Schuy, wie Ihr Produkte aus Glas für Verkaufsportale fotografieren könnt.
Smartfilter Teil 5: Simuliertes HDR mit Raw und Smartobjekten Alle hier gezeigten Texte und Bilder unterliegen ... mit Smartobjekten Dinge automatisiert: Frisch geladene Montageebenen passen sich automatisch an die ... . Die Vorbereitung für das "Ersetzen" Wir testen dieses nützliche Ersetzen mit dem Bild von ...