Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Flaue, kontrastarme Bilder lassen sich in Photoshop CC problemlos aufwerten. Uwe Johannsen erklärt seinen Workflow.
In diesem FotoTV. Beitrag stellt Uwe Johannsen seinen allgemeinen Workflow in Photoshop CC vor.
In diesem Photoshop Tutorial widmet sich der Schwarzweißfotograf Joel Tjintjelaar der Gradationskurve und dem Tonwertumfang.
Mit Wissenstest! Faszination Mikrokosmos: Dieser Kurs befasst sich mit den Themen Mikro- und Makrofotografie und zeigt euch die Schönheit jenseits von dem, was das menschliche Auge sehen kann.
Photoshop-fit in 30 Tagen! Zusammen mit Stefan Kohler startet ihr ein Projekt mit dem Titel Photoshop.Now, welches euch innerhalb eines Monats zu einem fortgeschrittenen Photoshop-Anwender machen soll.
Neben der Bildpräsentation in Form von Fotobüchern, Ausdrucken, Diashows und Webgalerien, gibt es natürlich noch den üblichen Weg, Fotos aus Lightroom zu exportieren: als Bilddatei.
Um mal Bilder nebenbei schnell in Lightroom entwickeln zu können, ist es nicht zwingend notwendig, das Entwickeln-Modul zu verwenden. Das Bibliothek-Modul bietet hierfür die Ad-hoc-Entwicklung an.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Belichtung von Bildern in Photoshop zu korrigieren. Pavel Kaplun erklärt in diesem Anfänger Photoshop-Kurs die Gradationskurven.
Unser zweiter Zuschauerfilm! Nicolas Buhmann hat einen Photoshop Trick auf Lager, der Farben kräftiger und satter aussehen läßt und der sich komfortable auftragen lässt.
Die eigenen Familienmitglieder dürften für fast jeden die häufigsten Motive vor der Kamera überhaupt sein. In dieser Serie widmet sich Andreas Jorns dieser Gruppe und gibt Tipps für ansprechende Portraits.