Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Stefan Kohler will in diesem Video zeigen, wie man Augenbrauen auffüllt, also minimale kahle Stellen im Busch abdichtet.
Stephen Petrat geht in dieser Folge auf die verschiedenen Sensorgrößen ein und zeigt die Unterschiede zwischen Vollformat, APS-C, MFT und 1-Zoll-Sensor.
Bei Composings werden Bildteile aus verschiedenen Aufnahmesituationen zusammengefügt. Es liegt in der Natur, dass diese Bildelemente sich mal mehr mal weniger in ihrem Rauschverhalten unterscheiden. Lasse Behnke zeigt, wie man das Rauschen angleichen kann.
Kontaktabzüge kennen viele von Euch noch aus der analogen Zeit der Fotografie. Man legte Negativstreifen auf Fotopapier und belichtete es so unter dem Vergrößerer. In diesem Tutorial zeigt Euch Sebastian Ried, wie man diese in Lightroom erstellen kann.
Uwe Johannsen zeigt euch weitere Wege, wie ihr in Photoshop bestimmte Bildlooks erzeugen könnt.
In dieser FotoTV.Tech Sendung geht es um das neue Lightroom 3. Torsten Kieslich hat die Beta-Version des neuen Lightroom unter die Lupe genommen und zeigt uns, was es alles an neuen Features gibt.
Kein Mensch ist perfekt, jeder hat seine kleinen Makel und das ist auch gut so. Wie man trotzdem kleine, durch Lichtsetzung verursachte Unebenheiten der Knochenstruktur in Photoshop entfernt, erfahrt ihr in diesem Video!
Im zweiten Teil des Videoworkshops zum Thema Renaissance Portraits von Rüdiger Schestag sind wir live im Studio während des Shootings dabei.
Ed Ruscha, Maler und Fotograf, spricht von konzeptioneller Fotografie und über einige seiner ersten Fotobuchprojekte.
Stefan Kohler zeigt euch einen einfachen Weg, wie man laue Flecken und Blutergüsse mittels Photoshop-Retusche wieder heilt und Verletzungen ungeschehen macht.