Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Martin Krolop zeigt Euch, wie Ihr Sensorstaub nachträglich in Photoshop entfernen könnt.
Felix Rachor tritt eine visuelle Reise in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts an.
Ein erwähltes Bildelement wird farbig hervorgehoben, wobei die restlichen Bildinformationen in schwarz/weiß umgewandelt werden. Ein wirkungsvolles Stilmittel für gewisse Bildgestaltungen.
Im zweiten Teil der Fotoillustrationsreihe zeigt Udo Lehmann, wie man das Bild durch die Anpassung der Farben weiter aufwertet.
Die Beautyretusche ist vollendet, hinaus damit ins weite Web.
In diesem FotoTV.Tech Beitrag stellt Euch Jörg Regier von Globell das Photoshop Plugin Mask Pro der Firma OnOne vor.
sich hat. Schließlich stellt er euch in diesem Kapitel noch sämtliche Werkzeuge von Lightroom vor ... . Robert Schlegel's blog Filmtipp Lightroom 4 Tutorial 1 weiterlesen ...
tolles Werkzeug, um Farbstiche in einem Bild schnell und leicht zu beseitigen. Einfach auf einen Bereich ... weiß Wichtig bei den Pipetten ist auch die vorgewählte Größe des Werkzeugs, das immer gut auf die ... Motivgröße abgestimmt sein sollte. Ein zu kleines Werkzeug von nur 1px kann durchaus einen ...
In diesem letzten Teil unserer Reihe mit Martin Krolop erfolgt die finale Nachbearbeitung in Photoshop.
Mit diesem Film starten wir eine Reihe zu Gestaltungsregeln in der Fotografie. Am Beispiel eines einsamen Baumes in einer Landschaft veranschaulicht Eberhard Schuy das Prinzip des Goldenen Schnitts.