Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Calvin Hollywood zeigt in diesem Tutorial, welche Möglichkeiten es in Photoshop CS5 gibt, um Korrekturen an
Körperkonturen vorzunehmen.
In diesem Bildbearbeitungsfilm zeigt Martin Krolop, daß er nicht nur Frauen schöner machen kann. Durch Einsatz des Abwedler- bzw.
Thomas Lammeyer stellt in diesem Beitrag die maßgeblichen Änderungen und neue Funktionen von Adobe Photoshop CS6 vor. Alle vorgestellten Features entsprechen dem aktuellen Stand der Public Beta Version. Das fertige Programm soll Mitte 2012 auf den Markt kommen.
Softboxen sind eine der klassischsten Lichtformer. Wie Bert demonstrierte, handelt es sich um präzise Vorrichtungen zur Vergrößerung einer Lichtquelle. Sein Anspruch liegt jedoch nicht in der besten und teuersten Ausrüstung.
Photoshop-Koryphäe Eberhard Schuy zeigt euch in diesem Tutorial, wie man störende Sensorflecken in Photoshop eliminiert.
In diesem Photoshop Tutorial zeigt Calvin Hollywood zwei Wege die Haut zu blassen ohne dass die Rottöne verloren gehen.
FotoTV. war mit Serdar Ugurlu und Christian Bothner an der portugiesischen Küste und hat dort einige Tutorials zur Landschaftsfotografie mit ihnen gedreht. Hier seht Ihr den 2.Teil ihrer Reportage.
Stephen Petrat geht in dieser Folge auf die verschiedenen Sensorgrößen ein und zeigt die Unterschiede zwischen Vollformat, APS-C, MFT und 1-Zoll-Sensor.
Damit ein frisch erworbenes Grafiktablett mit den installierten Programmen harmoniert, muss dieses zunächst noch konfiguriert werden. Am Beispiel eines Tabletts der Firma Wacom und deren Software, dem Wacom Desktop Center, stellt Euch Marianne Deiters den Konfigurationsvorgang vor.
In diesem Film zeigt euch Marianne den Tablett-Workflow im Bibliotheksmodul von Lightroom und stellt euch einige nützliche Einstellungsmöglichkeiten vor.