Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Michael von Graffenried bekommt den Erich Salomon Preis für publizistische Fotografie überreicht und ist damit zusammen mit René Burri und Robert Frank der dritte große schweizer Fotograf der Nachkriegszeit, der mit diesem Preis geehrt wird.
Seit über 20 Jahren ist Michael Martin als Fotograf in der Wüste tätig. Mittlerweile gehört er zu Europas besten Diareferenten.
Über 20 Buchveröffentlichungen und unzählige Vorträge gehören zu seinem fotografischen Schaffen.
Im zweiten Teil des Interviews mit Stephan Fürnrohr erzählt euch der Landschaftsfotograf und Grönlandexperte über das Fotografieren und Erkunden der Insel von der Luft aus.
FotoTV.-Experte Stephen Petrat leitet in das Thema "Blitzen" ein. Er zeigt, wo die Grenzen von Available Light liegen und wann der Blitz sinnvoll eingesetzt werden kann.
In diesem Interview stellt die ukrainische Künstlerin Viktoria Sorochinski einige ihrer Fotoprojekte vor. Anfang des Jahres fand in Berlin eine Ausstellung ihrer Serie "Brother & Sister" in der ArtEast Gallery statt.
Im ersten Film unserer 9-teiligen Masterclass mit dem ehemaligen Stern-Reporter und sechsfachen World-Press Award Gewinner Harald Schmitt erzählt Harald von seinem spannenden Leben als Fotoreporter.
Michael Müller zeigt in diesem Tutorial, wie man den E-Mail-Dienst in Lightroom einrichtet und E-Mails verschickt.
Uwe Johannsen stellt die Möglichkeiten der Software vor und nutzt auch Negativbeispiele, um häufig gemachte Fehler zu verdeutlichen.
William Ropp aus Frankreich erzählt im Interview über seine Arbeit mit "intimen Porträts". Geprägt vom Theater macht er aus seinen Models Charaktere, die das zeigen, was der Welt normalerweise verborgen bleibt.
Die Fotoakademie Köln konnte Erwin Olaf für eine Vorlesung in Köln gewinnen. Teil 1 von 4