Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Der brasilianische Ausnahmefotograf Cassìo Vasconcellos erstellt beeindruckende Großformat Fotografien aus Tausenden Bilder. So sieht er sich selbst als Architekt seiner imaginären Bilderwelten und erschafft Flughäfen und Autobahnkreuze in unvorstellbarem Ausmaß.
Greg Gorman ist ein berühmter amerikanischer Fotograf, der vor allem für die Fotografien von Stars und Aktfotos bekannt ist.
In diesem Video erzählt der niederländische Fotograf Kadir van Lohuizen über seine Bilder und die Philosophie, die dahinter steht.
Der Fotokünstler Thomas Wrede gibt in diesem Beitrag einen Überblick über seine, zumeist landschaftsfotografischen, Arbeiten.
Philip Reichwein bearbeitet die Fotos, die ihm FotoTV.Zuschauer zuvor geschickt haben.
Der Fotograf Norbert Schüller berichtet in diesem Interview mit Marc Ludwig über eine sehr vielfältige Fotolocation: Südafrika. In den letzten Jahren ist das Land als Location vor allem für Modefotografen in den Fokus gerückt.
In diesem Fotografenportrait aus den Anfangstagen von FotoTV. stellen wir Euch den französischen Fotografen Jean-François Bauret vor.
Für Berufsfotografen ist der virtuelle Diebstahl von Bildern ein ernstes Problem. Stellt man fest, dass eigene Bilder zu Unrecht im Web verwendet werden, wird der Fotograf um seinen Umsatz gebracht.
Dritte und letzte Folge der kleinen FotoTV.-Reihe zur Gestaltpsychologie. In diesem Film analysieren Oliver Rausch und Marc Ludwig das Fotobuch "Under a Grudging Sun" von Alex Webb anhand der Akzentsetzung in den Bildern.
Dies ist der zweite Teil des von Matthias Leupold und Jérome Depierre produzierten Dokumentarfilms über den Schweizer Fotografen Hugo Jaeggi (1936-2018).