Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Der Kalifornier Jeff Dunas lernte das fotografische Handwerk, als er mit nur 20 Jahren für den Playboy arbeitete.
Olivier Desgeorges ist Fotografie-Sammler. Er stellt uns in diesem Interview seine Kollektion vor.
Und er spricht über das Auge des Sammlers. Nur das geschulte Auge kann entscheiden, ob es sich bei einem Abzug um etwas Wertvolles handelt.
Neues lernen und Gelerntes festigen empfiehlt sich in allen Berufslagen. Man steigert seine Expertise und tritt souveräner auf.
Eine klare Zeiteinteilung beugt Stress vor und macht die Arbeit effektiv. Dabei helfen einem neben Apps auch klassische Listen und Kalender.
In diesem FotoTV.Film machen wir wieder eine Reise in die Zeit der analogen Fotografie. Katharine Cooper ist seit einigen Jahren Fotolaborantin im Atelier Lucien Clergue in Arles und vergrößert die Meisterwerke des französischen Fotografen.
Der Japaner Hiroshi Sugimoto betreibt Studios in Tokyo und New York. In 40 Jahren seines professionellen Schaffens entstanden eindrucksvolle Serien.
Tina Barneys Geschichten wurden buchstäblich persönlicher, denn bald entstanden Selbstportraits in ihrem vertrauten Umfeld.
Fotografiesammler W.M. Hunt erzählt, wie er begann, Bilder zu sammeln und wie seine Begeisterung für das Sammeln im Laufe der Jahre wuchs.
Tina Barneys Werk kann als professionelles Familienalbum bezeichnet werden.
Das Portfolio eines Fotografen verrät, was er leisten kann und im Idealfall auch möchte. Calvin Hollywood gibt Tipps, was seiner Meinung nach in ein Fotografenportfolio gehört, um neue Kunden gewinnen zu können.