Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Jim Rakete's Bilder der jungen deutschen Fotoszene der 80er Jahre haben eine ganze Generation geprägt. In diesem Film zeichnet er seine Karriere von den späten 60er Jahren bis zu seiner aktuellen Ausstellung von Portraits nach.
Andreas Kuhn gibt einen Überblick über die klassischen 1, 2 und 3-Licht-Setups und macht damit in diesem Beitrag den Auftakt zu detaillierten Besprechungen dieser Lichtkonzepte in weiteren Beiträgen.
Bevor wir in einem abschließenden Gespräch die Ergebnisse der beiden Studenten der Fotoakademie Köln begutachten, wird zunächst ein Bild anaylisiert, um daraus weitere Erkenntnisse zu gewinnen.
Nachdem Felix Rachor in einem vorherigen Beitrag das einfache Portraitlicht erklärt hat, geht es dieses mal um einfaches Fashionlicht.
Fotograf etablieren kann. Natürlich habe ich alle realistischen Möglichkeiten beleuchtet und mich dann auf ... die sinnvollste konzentriert. Was sagt das Gesetz? Ich bin Street Fotograf und nicht Jurist. Also kann ... ich als Fotograf auf mich nehmen möchte, der Aufwand für die Bilderstellung einfacher wird. Es ist ...
Calvin Hollywood erklärt, wie man einen bestimmten, einzigartigen Look erzeugen kann, der auch bei Fashion Fotos angewendet wird.
Fotorecht bekannt. Thomas ist aber nicht nur Rechtsanwalt, sondern auch Fotograf und in den Themen Akt ...
Still-Life erstellen, welches sich thematisch mit dem Zirkus auseinander setzt. Doch welcher Fotograf hat die ...
eines Tamron Objektives ein Action-Portrait eines Feuerspuckers machen. Doch welcher Fotograf hat die ...
In dieser Folge der Photo Secrets von und mit Kai Stuht geht es um die Kampagne „Ignorance Pulls the Trigger“.