Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Straßenfotografie ist ein besonderes Genre, an das euch Bert Stephani heranführen möchte. Selbst für ihn als erfahrenen Fotografen ist es immer wieder eine spannende Erfahrung.
Der Londoner Fotograf Robert Leslie berichtet uns in diesem zweiteiligen Interview von seiner Reise quer durch die USA. Sie startete in Florida, kurz nachdem Barack Obama Präsident der Vereinigten Staaten wurde und endete 7000 km weiter in Kalifornien.
Stephen Petrat und Model Lara stellen euch den Continuous Focus vor, mit dem sich bewegende Motive dauerhaft fokussieren lassen.
Florian Heine widmet sich in diesem Beitrag der Geschichte der Portraitfotografie. Welche Hürden gab es und wie wurden diese überwunden?
Willi Rolfes präsentiert sein Fotobuch "Dasein wie ein Baum" und gibt uns einen Einblick in die Entstehung des Fotobuches.
Unser Neuzugang Kai Stuht setzt heute im zweiten Teil des Interviews seinen unendlich scheinenden Fluss an Hintergründen und Storys zu seiner Arbeit fort. Im Fokus steht dabei diesmal die Arbeit mit Menschen.
Andrzej Dragan ist Physiker, Musiker und nebenbei auch Fotograf und Photoshopkünstler. Wir trafen den polnischen Ausnahmekünstler in der Hamburger G3-Galerie zur Eröffnung seiner Ausstellung "Allegories & Macabresques".
Der Photoshop Künstler Pavel Kaplun spricht über seinen Werdegang vom Maler zum Digital-Artist.
Der Fotograf JR ist in andere Länder gereist, z. B. nach Sierra Leone, Kambodscha, Brasilien oder Kenia, um das Leben von Frauen zu dokumentieren. In diesem Film berichtet er über sein Projekt "Frauen sind Heldinnen".
Eberhard Schuy und Michael Jordan haben wieder drei Bilder aus den eingesendeten Fotos ausgesucht, um diese in einer neuen Folge der FotoTV.Bildbesprechung zu analysieren.