Programm
Mitgliedschaft
Benutzeranmeldung
Frank Werner von "extreme visual media" bringt in diesem Beitrag dem Zuschauer das Tethered Shooting näher. Beim Tethered Shooting ist die Kamera direkt mit dem Rechner verbunden und zeigt die Bilder auf diesem an.
In diesem FotoTV. Interview mit Bettina Flitner geht es um die foto-dokumentarische Beantwortung der Frage, aus welchem Grund sich Männer entscheiden, in ein Bordell zu gehen.
Ralph Man und Thomas Schröer sind wieder zu Gast im Studio, um Profifotografen zu geschäftlichen Themen zu informieren. In dieser Folge geht es um die Künstlersozialversicherung (KSV) und die Künstlersozialkasse (KSK).
Der Oberstdorfer Fotogipfel lockte zum zweiten mal mit vielen Ausstellungen und Workshops im Zeichen der "Heimat".
Am 19.August ist es soweit: Die Fotografie feiert Ihren 175. Geburtstag. Anlässlich dazu finden in Köln einige besondere Aktionen statt. In dieser FotoTV.News berichten wir Euch über diese Aktivitäten.
Phillipe Jacquier bewahrt das Erbe seines Urgroßvaters Gabriel Veyre, einem der Pioniere der Farbfotografie. Jacquier gibt einen Einblick in dessen Lebenswerk und Schöpfungen.
In diesem Fotokurs zum Thema Aktfotografie begibt sich Ralph Lambrecht auf die Spuren von Helmut Newtons "Big Nudes".
Im zweiten Film berichtet David Burnett über seine Zeit in Vietnam und die Arbeit mit Bob Marley in Jamaika. Er war beispielsweise in unmittelbarer Nähe als Nick Ut sein weltbekanntes Foto des vietnamisischen Mädchens machte.
Ende des 19. Jahrhunderts wurden durch die technische Entwicklung erstmals Aufnahmen bewegter Objekte möglich.
In diesem Interview erfahrt Ihr, wie es dazu kam wie sich diese auf die heutige Zeit auswirken.
Ruth Marcus kehrt auf den FotoTV-Bildschirm zurück und gibt wertvolle Tipps zur Fotografie mit Tieren.