Wie Ihr Photoshop CS 5 aus vielen Fotos eine Panografie erzeugt
Mareen Fischinger macht ganz besondere Panoramas |
Bildstimmung verfeinern |
Photoshop Tutorial von Pavel Kaplun |
Matthias Schwaighofer zeigt, wie es geht |
Weitere Splitter hinzufügen |
Die persönliche Handschrift |
Ein Photoshoptutorial von Pavel Kaplun |
Fassaden zusammenfügen mit Tom! Striewisch |
Play it again... |
Wird geladen
Panografie II
Die Nachbearbeitung in Photoshop
Nachdem Mareen Fischinger im ersten Teil des Panografie-Tutorials den Kölner Dom in vielen detaillierten Einzelbildern fotografisch festgehalten hat, baut sie in diesem zweiten Teil aus insgesamt 113 Fotos ihre Panografie in Photoshop zusammen.
Zunächst werden die Bilder in Camera Raw entwickelt und ins JPG-Format konvertiert. Anschließend lädt Mareen die vielen Fotos mittels einer Stapelverarbeitung in Photoshop in eine Datei mit insgesamt 113 verschiedenen Ebenen. Diese 113 Ebenen zieht sie in eine neu erstellte PSB-Datei mit einer großen Arbeitsfläche. Hier werden nun die vielen Einzelbilder, die zuvor in der Deckkraft verringert wurden, puzzleähnlich zu einer Panografie zusammen gebaut.
Nachdem der panografische Kölner Dom gebaut wurde, erfolgt noch eine kleine Farbkorrektur. Anschließend werden die vielen Ebenen auf die Hintergrundebene reduziert.