Wenn Fotoworkshops in die Verbannung führen

Ernesto Bazan, Bazan Cuba
Eine fotografische Offenbarung
Stephan Vanfleteren - BELGICUM I
Ein Besuch bei der Fotoausstellung BELGICUM
Fotograf Ed van der Elsken
Renate Gruber über den niederländischen Fotografen
Davide Monteleone, Spasibo
Spasibo
Robert Lebeck, Fotograf, Fotojournalist, Reportage, Fotografie
Die Sammlung Lebeck
Fotojournalismus: Motive erkennen
Eberhard Schuy trifft ausgewählte Fotografen
Geschichte der Kriegsfotografie, Florian Heine
Florian Heine über fotografische Meilensteine
Eli Reed, Black in America
Black in America
Play it again...
Play it again...
0 h 09 m 26 s
25.08.2011

Wird geladen

Ernesto Bazan 2

Workshops und die Buchveröffentlichung

Im zweiten Teil berichtet Ernesto Bazan, dass er sich nach vielen Jahren als Auftragsfotograf dazu entschlossen hat, Workshops zu veranstalten, um sein Wissen weitergeben zu können.

Diese Workshops verhalfen ihm zu einem Fotografen- und Studentennetzwerk, das sich über ganz Lateinamerika erstreckt, waren aber auch der Grund weshalb er Kuba verlassen musste. Man warf ihm von offizieller Seite vor, journalistische Workshops in Kuba anzubieten und drohte deshalb ihm und seiner Familie.

Sein Buch Bazan Cuba ist eine Art Rückblick auf seine Arbeit und sein Leben in Kuba. Das Buch wurde allein mit der personellen und finanziellen Unterstützung aus seinem Netzwerk gestaltet, hergestellt und veröffentlicht.