Storytelling auf Fernreisen mit Martin Leonhardt
Eine Reise in den letzten Regenwald Westafrikas |
Dirk Rohrbach über die Indianer Nordamerikas |
Thorge Berger beim indischen Tanz |
Das unbekannte Laos |
Harte Arbeit, die sich auszahlt |
Abenteuer Natur: Fotografie in extremen Regionen |
Ein Meer aus Farben |
Eine Live-Session rund um den Globus |
Play it again... |
Wird geladen
Visual Storytelling auf Fernreisen
Live-Session mit Martin Leonhardt
In dieser einzigartigen Live-Session vom 08. Januar nahm Martin Leonhardt die Teilnehmer mit auf eine Reise rund um den Globus und gab faszinierende Einblicke in seine Welt der Abenteuer- und Reisefotografie. Live aus der Antarktis – direkt von der Station Dome Concordia – berichtete er über seine Erfahrungen und stellte seine Herangehensweise an Visual Storytelling vor.
Zunächst berichtete er von seiner Leidenschaft für das Reisen und wie er die Fotografie für sich als eine Art Tagebuch entdeckte. Mit den Jahren wuchs sein Anspruch an die Fotografie, und während seiner Arbeit in der Polarforschung konnte er sich immer weiter professionalisieren. Diese Entwicklung führte dazu, dass er bald freiberuflich für Motorrad- und Outdoormagazine fotografierte. Nach seiner dreieinhalbjährigen Südamerikareise im Jahr 2017 begann er, auf großen Vortragsbühnen abendfüllende Live-Reportagen zu präsentieren, und arbeitet seither hauptberuflich als Fotograf und Referent.
Danach widmete sich Martin dem Thema „Visual Storytelling“. Anhand von Bildern aus Peru, Brasilien und Venezuela zeigt er, wie er durch engen Kontakt mit den Menschen vor Ort besondere Aufnahmen schuf. Die Nähe zu den Menschen und ein empathischer Blick ermöglichen einzigartige Fotografien, die oft unerwartet entstehen. Dabei stellt er den Grundsatz „Moment beats it all“ in den Mittelpunkt und betont, dass nicht immer die größte oder beste Kamera entscheidend ist. Eine andere Herangehensweise beschreibt Martin als stiller Beobachter, der in fremden Ländern unaufdringlich besondere Momente einfängt.
Anschließend berichtete er von seinen Abenteuern in Alaska und Kanada. Diese Nordamerikareise war geprägt von abenteuerlichen Wanderungen in der Wildnis, dem Gefühl von Einsamkeit und langen Fahrten mit dem Motorrad. Martin geht auf seine Art der Landschafts- und Naturfotografie in unberührter Natur ein und erklärt, wie er sich der Herausforderung der Motorradfotografie stellt – ein Thema, das ihn oft von seinem Publikum gefragt wird.
Zum Abschluss der Session bietet Martin einen exklusiven virtuellen Rundgang durch das Forschungscamp in der Antarktis. Dieser besondere Einblick aus der Station Dome Concordia rundet die Veranstaltung ab und macht sie zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.
Als Host der Session war Antje Terhaag dabei.

Martin Leonhardt ist Abenteurer, Fotograf, Autor und Moderator. Seit seiner Jugend bereist er die Welt und hat in über 70 Ländern auf allen Kontinenten fotografiert – einschließlich der Arktis und Antarktis. Seine Reisen, geprägt von Abenteuerlust und engen Begegnungen mit den Menschen vor Ort, haben ihn zu einem gefragten Referenten und Live-Reportagen-Künstler gemacht. Mit fast 200.000 Kilometern auf dem Motorrad und zahlreichen Expeditionen teilt er seine Geschichten und Fotografien in Printmedien, Online-Plattformen und auf großen Bühnen im deutschsprachigen Raum. Mit seinem Bildband „Freiheit“ und den dazugehörigen Live-Reportagen begeistert er seit Jahren ein breites Publikum.