Dachbodenfunde und Rekorde - Fotografie im Auktionshaus

Rollei Rolleiflex Rolleicord Geschichte der Fotografie FotoTV
Karl Krämers "zweiäugige" Sammlung
Rollei Rolleiflex Rolleicord Geschichte der Fotografie FotoTV
Karl Krämer über die "einäugigen" Rolleis
Geschichte der Ferrotypie
Fotografie des einfachen Volkes
Fotograf Peter Fauland über seine Architekturfotografie
Live-Session mit Peter Fauland
Peter van Bohemen balanciert eine kreative Bildidee
Kreative Bildidee mit Gleichgewichtssinn
Der Raw-Entwicklungsstandard in Adobe Lightroom
Presets als Raw-Entwicklungsstandard
Gleichmäßige Ausleuchtung in der Aktfotografie
Andreas Bitesnich und das White Set
Fotografie während der Coronapandemie
Anouchka Olszewski – Sozialfotografie im Lockdown
Play it again...
Play it again...
1 h 02 m 45 s
12.09.2024

Wird geladen

Fotografie im Auktionshaus

Ein Einblick in Fotografie-Auktionen mit Christine Nielsen

Wir geben gemeinsam mit Christine Nielsen einen Einblick in die Fotografie-Auktionen des Auktionshauses Lempertz. Seit 35 Jahren veranstaltet das Auktionshaus regelmäßig Fotografie-Auktionen. Die erste Auktion fand 1989 anlässlich des 150. Jahrestages der Erfindung der Fotografie statt. Heute sind es über 80 Auktionen, die die gesamte Bandbreite des Mediums Fotografie abdecken – von historischen Daguerreotypien bis hin zu zeitgenössischer Kunst.

Christine Nielsen, die seit 2007 als Fotografie-Expertin bei Lempertz tätig ist, führte durch die Live-Session. Sie gab einen Überblick über die Abläufe einer Auktion – von der Akquise der Werke über die Katalogisierung und die Gestaltung des Auktionskatalogs bis hin zum Auktionstag selbst. Teilnehmer konnten Geschichten über Dachbodenfunde, Rekordergebnisse und persönliche Erlebnisse aus Nielsens beruflichem Alltag hören. Zudem stellte sie einige der Highlights der aktuellen Auktion vor.

Als Host der Session war Antje Terhaag dabei.

Christine Nielsen, geboren in Düsseldorf, promovierte in Kunstgeschichte an der Universität Bonn. Ihre Dissertation behandelte die moderne Architektur in Deutschland in den 1920er Jahren. Nach einem zweijährigen Praktikum bei einer Agentur, die regionale Museen unterstützte, arbeitete sie an einem deutsch-polnischen Forschungsprojekt zu Kunst und Architektur. Am Herder-Institut in Marburg recherchierte sie Fotografien und Materialien aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert.

Foto: Elisabeth Ajtay