Wie man in Photoshop Dampf zeichnet

Dodge & Burn in Photoshop CC
Beauty Retusche Tutorial mit Stefan Kohler
Lippenstift retuschieren
Stefan Kohlers Retusche-Kniffe in Photoshop
Ansehnliche Tierportraits vor schwarzem Hintergrund
Photoshop-Tutorial mit Olaf Giermann
Hautretusche in Photoshop
Stefan Kohlers Retusche-Kniffe in Photoshop
Schnittmasken in Photoshop
Maike Jarsetz zeigt Anwendungsgebiete
Cinematic Look in Photoshop
Uwe Johannsen zeigt schnelle Wege zur Kreativität
Das neue Camera Raw in Photoshop CC 2020
Uwe Johannsen stellt die Neuerungen vor
Langzeitbelichtungseffekt
Stefan Schäfer dehnt die Zeit
Play it again...
Play it again...
0 h 12 m 49 s
28.03.2022

Wird geladen

Künstlichen Dampf in Photoshop machen

Marianne Deiters stellt den Renderfilter "Flamme" vor

Marianne Deiters zeigt euch in diesem Photoshop-Tutorial, wie ihr in euren Bildern nachträglich Dampfschwaden hinzufügen könnt.

In der Foodfotografie hat man es häufig mit warmen Gerichten zu tun und manchmal möchte man eben im Foto zeigen, dass das Motiv, wie zum Beispiel eine Tasse Tee, noch heiß und nicht bereits abgekühlt ist. Nicht immer klappt das so wie gewünscht bei der Aufnahme, sodass eine kleine Nachhilfe in der Bildbearbeitung notwendig wird.

Marianne zeigt euch eine einfache Methode, wie man in Photoshop Dampf machen kann. Hierzu verwendet sie den Renderfilter „Flamme“, der eigentlich dazu da ist, in einem Bild Flammen hinzuzufügen. Aber wo Feuer ist, da ist auch Rauch oder zumindest Dampf, wie euch Marianne in diesem Film zeigt. Mit ein paar Einstellungen hat sie aus der Flamme eine kleine Dampfwolke gezaubert, die schließlich in Photoshop noch weiter optimiert wird.