Bildbearbeitung in der Architekturfotografie

Composing in der Architekturfotografie
Bildbearbeitung und Composing
Fotoshooting Extrem - Ein Tag am Set
Making of - Einblick in die Arbeit am Set
Aus dem Arbeitsleben eines Architekturfotografen
Beyond the Basics
Ralf Scherer über die Streetfotografie in Schwarz-Weiß
Der Streetfotograf im Interview
Abenteur Natur mit Fotografin Beate Oswald
Abenteuer Natur: Fotografie in extremen Regionen
Bildgestaltung für jede Gelegenheit: Kinderfotografie
Kinder als Entdecker fotografieren
Storytelling auf Fernreisen mit Martin Leonhardt
Live-Session mit Martin Leonhardt
Focus Stacking in Luminar Neo
Stefan Schäfer sorgt für eine durchgehende Schärfe
Play it again...
Play it again...
0 h 11 m 58 s
08.07.2019

Wird geladen

Innenräume fotografieren 8

Adobe Lightroom und HDR-Bildbearbeitung

Im achten Teil der Tutorial-Reihe "Innenräume fotografieren" zeigt euch Innenarchitekt und Fotograf Christian Wadsack seinen Lightroom Workflow und in einem zweiten Schritt die HDR-Bildbearbeitung für Innenräume.

Christian Wadsack demonstriert, wie er in wenigen Schritten zu einer grundsätzlichen Bearbeitung eines Bildes kommt, die er auf all seine Bilder anwendet. Von diesem Punkt aus entscheidet er über die weiteren Schritte, die ein Bild benötigt, um fertig zu werden. Ein Beispiel hierfür ist die HDR-Bildbearbeitung.

In Räumen mit großen Fenstern oder hohen Helligkeitsunterschieden, bietet sich die HDR-Technik an, um zu helle oder zu dunkle Bereiche gegeneinander anzupassen, sodass ein Bild mit einem hohen Dynamikumfang entsteht.