Fototräger dauerhaft archivieren und sichern

FotoTV. Sendung über Negativarchivierung
Ein FotoTV.Tech Beitrag mit Bojan Radojkovic
FotoTV. Sendung über Dia-Archivierung
Ein FotoTV.Tech Beitrag mit Bojan Radojkovic
Archivieren von Prints mit Bojan Radojkovic
Ein FotoTV.Tech Beitrag mit Bojan Radojkovic
 Portraitshooting mit Mittelformat
Ralph Man erstellt ein Mittelformat-Portrait
Perspektivenwechsel in der Fotografie
Oliver Rausch über ein persönliches Fotoprojekt
Die Autorschaft in der Fotografie mit Fotograf Kai Behrmann
Die Kunst, eigene Geschichten zu erzählen
Umgang mit RAW-Dateien in Affinity Photo 2
Zusammenspiel von Develop Persona und Photo Persona
Wie man ein gutes Pferdeportrait machen kann
Ein tierisches Einzelportrait erstellen
Play it again...
Play it again...
0 h 13 m 38 s
08.11.2016

Wird geladen

Archivieren von Diasecs und Fotoplatten

Ein FotoTV.Tech Beitrag mit Bojan Radojkovic

Für die Zuschauer der ersten drei Teile mit Bojan Radojkovic über die Archivierung von alten Fotoschätzen dient dieser vierte Beitrag als eine ergänzende Zusammenfassung. Bojan und Marc bestätigen noch einmal die wichtigsten Punkte bei der Archivierung generell und gehen dann auf Materialien ein, die keinem der anderen Videos zugeordnet werden konnten: Die Rede ist von Diasecs und Fotoplatten.

Das Diasec-Verfahren ist eine patentierte, sehr hochwertige Art der Bildpräsentation in Form einer rahmenlosen Versiegelung hinter Acrylglas. Diasecs sind vor Umwelteinflüssen geschützt. Im Acrylglas befinden sich UV-Blocker, die das Ausbleichen der Fotos durch direktes Licht verzögern.

Eine Fotoplatte ist eine Platte aus Metall oder Glas, die mit einer Fotoemulsion beschichtet wird. Angewandt wurde dieses Verfahren in der Heliografie nach Niépce, in der Daguerreotypie und in der Heliogravüre. Die Fotoplatte ist zwar weniger handlich und mehr anfällig für Beschädigungen als der später eingeführte Rollfilm, dafür weist sie eine deutlich höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen auf.