Fototräger dauerhaft archivieren und sichern

FotoTV. Sendung über Negativarchivierung
Ein FotoTV.Tech Beitrag mit Bojan Radojkovic
FotoTV. Sendung über Dia-Archivierung
Ein FotoTV.Tech Beitrag mit Bojan Radojkovic
Archivieren von Prints mit Bojan Radojkovic
Ein FotoTV.Tech Beitrag mit Bojan Radojkovic
Live-Session mit Wildtierfotograf Thomas Muth
Live-Session mit Thomas Muth
Der Filter Studiobeleuchtung in Luminar Neo
Stefan Schäfer schaltet das Licht ein
Bildanker in der Landschaftsfotografie
Raik Krotofil auf der Suche nach dem Anker im Bild
Peter Giefer über die Sozialfotografie
Sozialfotografie und Kuration
Architektur-Presets in Lightroom erstellen
Maike Jarsetz erstellt Presets für Architekturfotos
Play it again...
Play it again...
0 h 13 m 38 s
08.11.2016

Wird geladen

Archivieren von Diasecs und Fotoplatten

Ein FotoTV.Tech Beitrag mit Bojan Radojkovic

Für die Zuschauer der ersten drei Teile mit Bojan Radojkovic über die Archivierung von alten Fotoschätzen dient dieser vierte Beitrag als eine ergänzende Zusammenfassung. Bojan und Marc bestätigen noch einmal die wichtigsten Punkte bei der Archivierung generell und gehen dann auf Materialien ein, die keinem der anderen Videos zugeordnet werden konnten: Die Rede ist von Diasecs und Fotoplatten.

Das Diasec-Verfahren ist eine patentierte, sehr hochwertige Art der Bildpräsentation in Form einer rahmenlosen Versiegelung hinter Acrylglas. Diasecs sind vor Umwelteinflüssen geschützt. Im Acrylglas befinden sich UV-Blocker, die das Ausbleichen der Fotos durch direktes Licht verzögern.

Eine Fotoplatte ist eine Platte aus Metall oder Glas, die mit einer Fotoemulsion beschichtet wird. Angewandt wurde dieses Verfahren in der Heliografie nach Niépce, in der Daguerreotypie und in der Heliogravüre. Die Fotoplatte ist zwar weniger handlich und mehr anfällig für Beschädigungen als der später eingeführte Rollfilm, dafür weist sie eine deutlich höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen auf.