Stative: Die Stützen der Digiskopie

Video Quality
Audio Track
Audio Quality
Subtitles
00:00 / 00:05
Digiskopie 1: Systeme
Überblick mit Jörg Kretzschmar
Digiskopie 2: Adapter
Überblick mit Jörg Kretzschmar
Digiskopie 4: Praxis
Jörg Kretzschmar im Einsatz
Digiskopie 5: Entwicklung
Bildlooks mit Jörg Kretzschmar
Zoo Indoorfotografie Urang-Utan
Hans-Peter Schaub im Tropen- und Affenhaus
Im Aquarium und Terrarium fotografieren
Hans-Peter Schaub sucht kleine Motive hinter Glas
Zeitraffer 3: Nachbearbeitung
Ein FotoTV.Tech Beitrag
Sven Klügls Tipps zu Objektiven
Sven Klügls Tipps zu Objektiven
Play it again...
Play it again...
0 h 16 m 39 s
19.01.2016

Wird geladen

Digiskopie 3: Stative

Überblick mit Jörg Kretzschmar

Da man in der Digiskopie mit extremen Brennweiten arbeitet, liegt besonderer Schwerpunkt auf der Stabilität des Systems. Jörg Kretzschmar sammelte Erfahrung mit diversen Stativen und -köpfen.

Carbonstative vereinen Stabilität und Leichtigkeit, Holz dämpft und ist robust. Generell gilt, je größer die Auflagefläche und das Gewicht, desto stabiler steht das System. Dies ermöglicht sicheres Arbeiten und scharfe Ergebnisse.

Für jeden Anwender gibt es bestimmte Produkte, diese reichen von High-End- bis hin zu unkonventionellen Lösungen.